eBook-Reader
Veröffentlicht von ebookblogger
Kategorie(n): eBook-Reader, Google, Amazon & Co., Kindle
Kaum zu glauben, aber Amazon bietet für vier Tage seinen Kindle Fire 30 Euro günstiger an. Wer Interesse an dem Gerät hat, sollte jetzt aktiv werden. Statt der 159 Euro kostet der Kinde Fire nur 129 Euro. Allerdings endet das Angebot schon am Montag, dem 26. November 2012. Immerhin handelt es sich hierbei um das erfolgreichste Produkt bei Amazon. Das Gerät ist die kleinere Variante des Kindle Fire HD.
Veröffentlicht von ebookblogger
Kategorie(n): eBook-Reader, Google, Amazon & Co., Kindle
Über 12 Monate mussten deutsche Kunden warten, bis sie ebenfalls in den Genuss des neuen Tablets Kindle Fire (HD) kommen konnten. In gleich drei Ausprägungen präsentiert sich das neue 7-Zoll-Tablet aus dem Hause Amazon. Pünktlich zum Weihnachtsgeschäft wird nun der neue Kindle Fire ausgeliefert, damit möglichst viele Geräte den Weg unter den Weihnachtsbaum finden können.
Veröffentlicht von ebookblogger
Kategorie(n): eBook-Reader, Kindle
Amazon schreibt seine Erfolgsstory mit der Kindle-Produktfamilie fort. Bisher konnten alle eBook Reader aus dem Hause Amazon für Erfolg sorgen. Nun steht der Kindle Paperwhite in den Startlöchern und soll diese erfolgreiche Produktlinie fortsetzen. Neben einer erhöhten Auflösung gegenüber seinem Vorgänger stellt die integrierte Beleuchtung das eigentliche Highlight dar. Der Anwender des Kindle Paperwhite muss nun bei schlechten Lichtverhältnissen keine zusätzliche Lichtquelle mehr nutzen, sondern kann die Inhalte dank der integrierten Hintergrundbeleuchtung des Displays problemlos lesen.
Veröffentlicht von ebookblogger
Kategorie(n): eBook-Reader, Kindle, Kindle Angebote, Tipps für Autoren
Der Kindle Fire ist seit einigen Wochen auf dem deutschsprachigen Markt und das neue Tablet bietet eine Fülle an Funktionen. Doch gerade für den Einsteiger gibt es einige Hürden zu überwinden. Daher kommen die 88 Tipps zum Kindle Fire genau richtig. In komprimierter Form werden 88 Kindle Praxis-Tipps vorgestellt, die Ihnen den Umgang mit dem Kindle deutlich erleichtern. Dabei können Sie alle Anregungen sofort in die Praxis umsetzen. Die enthaltenen Tipps sind für alle Kindle Fire Modelle geeignet.
Veröffentlicht von ebookblogger
Kategorie(n): eBook-Reader, Google, Amazon & Co., Kindle Angebote
Anscheinend wird der Kindle Paperwhite 3G der eigentliche Verkaufsschlager zu diesem Weihnachtsgeschäft. Heute hat Amazon seinem neuen eBook Reader bereits ein Versanddatum nach den Weihnachtstagen verpasst. Wer also dieses Jahr noch einen neuen eReader haben möchte, sollte jetzt möglichst schnell zu schlagen. Möglicherweise gibt es noch eine Nachlieferung, damit der Kindle Paperwhite doch noch unter dem eigenen Weihnachtsbaum liegen kann. Alternativ gibt es hier einen ersten Praxistest des Kindle Fire HD.
Veröffentlicht von ebookblogger
Kategorie(n): eBook-Reader, Google, Amazon & Co., Kindle
Er ist da. Der Kindle Fire HD ist nun auch in Deutschland angekommen. Lange mussten die deutschen Kunden auf das 7-Zoll-Tablet aus dem Hause Amazon warten. Mit rund einem Jahr Verspätung wird das Gerät nun ausgeliefert. Pünktlich zum Start des Weihnachtsgeschäfts.
Veröffentlicht von ebookblogger
Kategorie(n): eBook-Reader, Google, Amazon & Co., iPhone iPod Touch iPad
Die Gerüchte kochen wieder hoch. Bringt Apple in den nächsten Tagen tatsächlich das iPad mini auf den Markt. Lange hat sich das Unternehmen ja gegen einen 7-Zoller gewehrt. Dabei verdichten sich die Aussagen, dass Apple den kleinen Bruder des iPads direkt gegen die neuen Geräte von Amazon (Kindle Fire HD) und Kobo (Nook HD) setzt. Möglicherweise wird das iPad mini sogar preislich in dieser Gegend angesiedelt werden. Interessanterweise zielt Apple wohl mit diesen technischen Angaben, die in den Medien kursieren, direkt auf den eBook-Markt. Man kann also gespannt sein, was in den nächsten Tagen passiert. Zumal in der nächsten Woche auch der Kindle Fire in Deutschland aufschlägt.
Veröffentlicht von ebookblogger
Kategorie(n): eBook-Reader, Google, Amazon & Co., Kindle
Amazon.de kündigte heute an, dass der Kindle Paperwhite, der neueste eReader für Amazon.de Kunden erhältlich sein wird. Der Kindle Paperwhite bietet 62% mehr Pixel und 25% schärfere Kontraste, eine patentierte integrierte Beleuchtung, die das Lesen in allen Lichtverhältnissen erlaubt, bis zu acht Wochen Akku-Laufzeit und ein dünnes, leichtes Design für nur 129€. Der Kindle Paperwhite WLAN + 3G ist das neue Premiummodell. Er kommt mit einer gratis 3G-Mobilfunkverbindung, wodurch sich die Suche nach einem WLAN-Hotspot erübrigt und ist für 189€ erhältlich.
Veröffentlicht von ebookblogger
Kategorie(n): eBook-Reader
Seit heute ist die neue eBook-Plattform eBook.de offiziell am Start. Libri.de gehört somit der Vergangenheit an. Pünktlich zum Start bietet eBook.de den neuen eBook-Reader Sony PRS-T2 zu einem Sonderpreis von 99 Euro inkl. drei eBooks an. In ersten Tests konnte das neue Gerät von Sony in allen Belangen überzeugen, daher kann man das Angebot als klares Schnäppchen bezeichnen. Also eine klare Kaufempfehlung für alle eBook-Fans.
Veröffentlicht von ebookblogger
Kategorie(n): eBook-Reader
txtr, Anbieter von eReading-Lösungen, kündigt heute einen neuen und einzigartigen eReader an, den txtr beagle. Er wurde in erster Linie konzipiert und designt, wofür eReader tatsächlich gedacht sind: das reine Lesen von digitalen Büchern. Daher auch die geschützte Produkt-Bezeichnung read | only™.
Veröffentlicht von ebookblogger
Kategorie(n): eBook-Reader
Elektronische Bücher und die passenden eBook Reader sind perfekte Geschenkideen. Schon rückt die Zeit des Schenkens näher und die Suche nach einem passenden Geschenk beginnt. Verzichten Sie doch einfach auf die klassischen Geschenkideen. Niemand will Krawatten, Hemden, Pullower oder Geschenkgutscheine! Wie wäre es in diesem Jahr mit einem eBook Reader? Dem Kindle Fire HD? Vieles spricht dafür, dass in diesem Jahr die elektronischen Lesegeräte (eReader) in vielen Haushalten den Weg auf den Geschenketisch finden.
Veröffentlicht von ebookblogger
Kategorie(n): eBook-Reader
Bereits vier Wochen vor der Frankfurter Buchmesse bringen Weltbild und Hugendubel ein Lesegerät mit Digital Ink Display für unter 60 Euro auf den Markt – den eBook Reader 4. Das Gerät ist ab sofort in den Onlineshops weltbild.de und hugendubel.de sowie in allen Weltbild- und Hugendubel-Filialen erhältlich. Die Unternehmen unterstützen „das Lesegerät für alle“ mit einer massiven Werbekampagne, die auch TV-Spots in allen wichtigen Kanälen und eine offensive Präsentation in den rund 400 Buchhandlungen in ganz Deutschland umfasst.
Veröffentlicht von ebookblogger
Kategorie(n): eBook-Reader, Google, Amazon & Co.
Wer sich noch nicht so recht zwischen den verschiedenen Kindle Fire Modellen entscheiden kann, findet hier eine Gegenüberstellung der wichtigsten Eigenschaften.
Veröffentlicht von ebookblogger
Kategorie(n): eBook-Reader, Google, Amazon & Co.
Hier ist eine erste Zusammenfassung der technischen Details des neuen Tablets aus dem Hause Amazon (Kindle Fire HD).
Veröffentlicht von ebookblogger
Kategorie(n): eBook-Reader, Google, Amazon & Co.
[imaioVideo v=1] Der Kindle Fire HD (in 2 Versionen: 16GB / 32GB ) sowie der Kindle Fire (2) können sofort vorbestellt werden. Sie werden in Deutschland ab dem 25. Oktober ausgeliefert.
Veröffentlicht von ebookblogger
Kategorie(n): eBook-Reader, Google, Amazon & Co., Kindle Angebote
Ähnlich wie Kobo eröffnet auch Amazon den Wettkampf um den Tablet-Markt mit einem Paukenschlag. Gleich fünf neue Kindles erblicken demnächst das Licht der Welt: Kindle Paperwhite, Kindle, Kindle Fire HD, Kindle Fire 2. Der Kindle Paperwhite ist ein neuer eBook Reader mit neuer Technik und neuem Aussehen. Er bietet eine höhere Auflösung und eine integrierte Beleuchtung. Weitere Details folgen kurzfristig, auch wenn das Gerät wohl im ersten Schritt in Europa nicht angeboten wird. Gleiches gilt auch für den sogenannten 69$-Kindle.
Veröffentlicht von ebookblogger
Kategorie(n): eBook-Reader
Wieder einmal schafft es Kobo, seine neuen Produkte kurz vor Amazons Präsentation auf dem Markt zu platzieren. In einer knappen Meldung kündigt das Unternehmen die neuen eReader Kobo Glo, Kobo Mini und Kobo Arc an. Gemeinsam mit dem Kobo Touch stockt Kobo somit sein Angebot auf insgesamt vier eBook Reader auf. Jedes der Geräte deckt somit eine besondere Zielgruppe ab. Der Kobo Glo arbeitet mit einem eInk-Display und einer integrierten Beleuchtung. Der Kobo ist ein 5 Zoll eBook Reader, der speziell für den mobilen Einsatz gedacht ist. Den Abschluss bildet der Kobo Arc, ein 7 Zoll-Tablet, das in direkter Konkurrenz zu den anderen Tablets der großen Anbieter steht und auf ein LCD-Display zurückgreift. Die neuen Geräte sprechen unterschiedliche Bedürfnisse an und zeigen sich im ersten Blick absolut konkurrenzfähig zu den anderen Geräten. In den nächsten Wochen werden wir die einzelnen Geräte etwas näher unter die Lupe nehmen.
Veröffentlicht von ebookblogger
Kategorie(n): eBook-Reader
Wer nicht mehr bis zum offiziellen Verkaufsstart des Sony eBook Readers PRS-T2 warten möchte, kann bereits einen Tag vorher am 30. August 2012 im Sony Store am Potsdamer Platz in Berlin das neue Gerät bestaunen und mit etwas Glück sofort bekommen. Von 19:00 bis 20:00 Uhr findet zum Marktstart des neuen Reader eine exklusive Reader Nacht statt, und zwar mit einer besonderen Aktion: Die ersten hundert Besucher haben die Chance, einen Meter Bücher aus ihrem Regal gegen einen nagelneuen Reader PRS-T2 einzutauschen.
Veröffentlicht von ebookblogger
Kategorie(n): eBook-Reader
Das geschriebene Wort ist in das digitale Zeitalter eingetreten. Bücher behaupteten sich lange Zeit gegen diesen Trend. Inzwischen können diese jedoch via Tablet auf einem Display gelesen werden. Unter dem Namen E-Book-Reader veröffentlichen Firmen Produkte, welche explizit für das Lesen von Büchern taugen. Den Marktführer stellt derzeit Amazon. Jetzt erscheint jedoch der PRS-T1 von Sony und möchte für Konkurrenz sorgen.
Veröffentlicht von ebookblogger
Kategorie(n): eBook-Reader, Google, Amazon & Co.
Was kaum jemand erwartet hat, Google geht mit seinem Tablet als erster Anbieter in Deutschland an den Start und lässt die Mitbewerber wie Amazon oder Apple stehen. Dabei hat sich Google bei den Preisen nicht erst die Mühe gemacht, um den US-Preis umzurechnen. Den Nexus 7 gibt es in der 8GB-Version für 199 Euro und die 16GB Ausführung für 249 Euro an den Markt. Die Geräten können ab sofort über Google Play Store geordert werden. Somit ist der Wettkampf bei den 7 Zoll Tablets in der 200 Euro-Klasse eröffnet. Warum allerdings Amazon fast ein Jahr gebraucht hat, um in Europa an den Start zu gehen, steht in den Sternen.