Kindle Paperwhite in der Praxis
Der beste E-Book Reader am Markt? Der neue Kindle Paperwhite kann mit überarbeiteter Technik die Konkurrenz deutlich auf Distanz halten. Im direkten Vergleich zwischen dem ersten Modell des Kindle Paperwhites und dem aktuellen Modell gibt es eine Reihe von interessanten Neuerungen, die das Lesevergnügen noch deutlich steigern können.
Der Kindle Paperwhite präsentiert als erster Hersteller die sogenannte E-Ink Carta Technologie. Bisher verwendeten alle Hersteller von E-Ink Readern ein sogenanntes Schwarz-Weiß-Panel. Die neueste Generation von Displays zeigt nun eine deutliche Kontrasterhöhung. Dies gilt sowohl für die Schwarz- als auch Weißwerte. Zudem konnte auch die Darstellung bei Sonnenlicht deutlich verbessert werden.
Kindle Paperwhite im Angebot
- Kindle Paperwhite – Jetzt mit 6,8-Zoll-Display (17,3 cm) und dünnerem Rahmen, verstellbarer Farbtemperatur, bis zu 10 Wochen Akkulaufzeit und 20 % schnellerem Umblättern als bei der vorherigen Generation.
- Eigens für das Lesen entwickelt – Mit frontbündigem Design und einem 300 ppi-Display ohne Spiegeleffekte für das Lesen wie auf echtem Papier, sogar in hellem Sonnenlicht.
- Mehr Bücher an mehr Orten – Speichern Sie Tausende Bücher und nehmen Sie sie überallhin mit. Ein einziges Aufladen über USB-C reicht für Wochen, nicht nur Stunden.
- Augenschonend – Jetzt mit verstellbarer Display-Farbtemperatur von Weiß bis Bernstein.
- Wasserfest (IPX8), sodass Sie am Strand, am Pool oder in der Badewanne lesen und entspannen können. Labortests haben bestätigt, dass Ihr Kindle dem versehentlichen Eintauchen in Wasser standhalten kann.
- GESAMTWERT VON BIS ZU 238,98€ : Enthält einen Kindle Paperwhite (11. Generation), 1 Jahr Amazon Kids+ mit über 1.000 Kinderbüchern, kindgerechte Hülle. Sie sparen bis zu 78,99€ gegenüber den Einzelpreisen vergleichbarer Produkte.
- KONZENTRIERTES LESEN OHNE ABLENKUNGEN: Kindle Paperwhite Kids bietet ein 6,8 Zoll (17,3 cm) großes Schwarzweißdisplay (300 ppi) ohne Spiegeleffekte und bis zu 10 Wochen Akkulaufzeit.
- EINE BIBLIOTHEK, DIE IN DIE TASCHE PASST: Amazon Kids+ enthält über 1.000 Kinderbücher und Audible-Hörbücher. (Mitgliedschaft für 1 Jahr ohne zusätzliche Kosten, danach zum jeweils gültigen Preis. Sie kann jederzeit beendet werden.)
- SO WIRD LESEN LEICHTER: Bei vielen Büchern sind Schriftgröße und Schriftart an persönliche Vorlieben und Fähigkeiten anpassbar. Zudem steht die optionale Schriftart „OpenDyslexic" zur Verfügung, die manche Leser mit Lese- und Rechtschreibschwäche bevorzugen.
- WASSERFEST (IPX8): Kinder können Kindle Paperwhite Kids ins Schwimmbad oder an den Strand mitnehmen und dort lesen. Kindle Paperwhite Kids wurde darauf getestet, den Auswirkungen von kurzem versehentlichem Eintauchen in Wasser standzuhalten.
Eine weitere technische Neuerung ist das sogenannte E-Ink Regal. Diese Technik sorgt dafür, dass bei einem Bildwechsel die betreffenden Farbpigmente des vorhergehenden Bildes deutlich schneller entfernt werden. So muss nun ständig das gesamte Display neu aufgebaut werden. Dies spart Strom und erhöht den Lesekomfort. Diese Technik ist aber auch bereits bei Sony oder Kobo zu finden.
Verbesserte Beleuchtung und schnellerer Prozessor
Auch bei der Display-Beleuchtung konnte der Kindle Paperwhite von Amazon deutlich zu legen. Besonders die deutlich verbesserte Gleichmäßigkeit des Lichtes fällt ins Auge. Nun gibt es keine Schattierungen mehr auf dem Display. An allen Stellen bietet der Reader eine gleichmäßige und ausgewogene Ausleuchtung. Dies ermöglicht ein deutlich angenehmeres und ermüdungsfreieres Lesen. Auch bei der Färbung des Lichts wird der Paperwhite endlich seinem Namen gerecht. Das bisherige bläuliche Schimmern fällt weg und bietet nun ein blütenweißes Licht.
Auch bei der Touch Technik wurde ein überarbeitetes und engmaschigeres System verwendet, dass auch auf einfache Berührungen mit präzisen Kommandos reagiert. Somit wurde die Fehlertoleranz durch falsche Berührungen deutlich reduziert.
Zudem hat Amazon auch beim Prozessor dem Kindle Paperwhite mehr Rechnerleistung spendiert. Rund 25 Prozent mehr Leistung sorgen dafür, dass der gesamte Seitenaufbau deutlich beschleunigt wird. Alle Aktivitäten am eReader laufen merklich schneller ab. Dies ist sowohl beim Umblättern als auch beim schnelleren Seitenaufbau im Internet sichtbar.
Viele neue Funktionen bei der Software
Doch auch bei der Software hat Amazon mit seinem neuen Kindle Paperwhite deutlich nachgelegt. Besonders ins Auge fällt die sogenannte PageFlip-Funktion. Über ein eingeblendetes, zusätzliches Fenster lassen sich so zusätzliche Informationen einblenden, ohne dabei die aktuelle Leseposition innerhalb eines E-Book-Titels zu verlassen. Dies ist beispielsweise bei Fachpublikationen interessant, wenn man beim Lesen zwischen unterschiedlichen Lesestellen hin- und herspringt. Sie können aber auch schon mal ein Blick auf das Ende Ihres Romans werfen, wenn Sie vor Neugier den Schluss nicht mehr erwarten können.
Eine ähnliche Funktion bietet das sogenannte Smart-Lookup. Hier lassen sich zusätzliche Hintergrundinformationen über das integrierte Wörterbuch oder über das Internet in Wikipedia zu wirklich jeder Textstelle abrufen. Auch hierzu müssen Sie das eigentliche E-Book nicht verlassen, sondern die zusätzlichen Inhalte, Definitionen und Ergänzungen werden über ein zusätzliches Fenster eingeblendet.
Komfortabler Umgang mit Fremdsprachen
Auch bei der Integration von unterschiedlichen Sprachen legt der aktuelle Kindle Paperwhite zu. Erstmals lassen sich über eine Online-Anbindung an die Bing-Übersetzung aus dem Hause Microsoft nicht nur einzelne Begriffe in eine andere Sprache übersetzen, sondern ganze Textpassagen lassen sich so in eine andere Sprache überführen. Rund 15 unterschiedliche Sprachen stehen dabei zur Verfügung. Neben den üblichen Sprachen wie Englisch, Spanisch und Französisch stehen auch mehrere asiatische und exotische Sprachen zur Auswahl.
Doch der neueste Ableger aus der Kindle-Familie bietet für sprachbegeisterte Anwender noch weitere Neuerungen. Erstmals bietet der Paperwhite einen integrierten Vokabeltrainer, der selbstständig innerhalb eines Textes Begriffe sammelt, die man beim Lesen nachgeschlagen hat. Anschließend lässt sich diese Liste von Wörtern zum Vokabel-Lernen mit wenigen Handgriffen heranziehen. Zudem lassen sich über virtuelle Karteikarten die zur Verfügung stehenden Vokabeln auch intensiv lernen, was dem klassischen Pauken von Vokabeln sehr nahe kommt. Die bezogene Textstelle zu der jeweiligen Vokabel wird zusätzlich eingeblendet, was noch das effektive Lernen im direkten Kontext verbessert.
Zudem wurden viele Kleinigkeiten optimiert. So wurde die Nutzung der digitalen Lesezeichen deutlich erweitert oder die Online-Bindung an vielen Stellen verbessert. Mit dem Kindle Paperwhite hat Amazon eindrucksvoll die Spitzenposition bei den reinen E-Book Readern erneut übernommen. Momentan gibt es kein vergleichbares Gerät am Markt, das ein besseres Lesen von digitalen Inhalten bietet.
Weiterführende Literatur
Aktualisierung am 9.06.2023. Es sind Affiliate-Links enthalten (siehe Transparenz-Seite). Durch einen Klick gelangen Sie direkt zu dem jeweiligen Angebot. Sollten Sie sich für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Der Preis bleibt für Sie immer unverändert. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Bildquelle: Amazon.
Keine Kommentare vorhanden