Erster Praxistest: Der neue Kindle Scribe 2024 im Detail
Der neue Kindle Scribe 2024 ist die aktuelle Innovation aus dem Hause Amazon und verspricht ein vielseitiges Lese- und Schreiberlebnis. Mit einem überarbeiteten Design, neuen Funktionen und einem verbesserten Eingabestift richtet sich das Gerät an anspruchsvolle Nutzerinnen und Nutzer. Doch hält der neue Kindle Scribe, was er verspricht? In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Neuerungen das Modell 2024 bietet und für wen es eine lohnenswerte Anschaffung sein könnte.
Überarbeitetes Design und hochwertige Verarbeitung
Das Design des Kindle Scribe 2024 fällt direkt ins Auge. Amazon hat dem Gerät einen weißen Rahmen verliehen, der es moderner und eleganter wirken lässt. Die Rückseite besteht aus Aluminium, was für eine hochwertige Haptik sorgt. Mit einem Gewicht von 433 Gramm und den Abmessungen 196 x 230 x 5,7 Millimetern bleibt das Gerät kompakt und transportabel. Dennoch könnte das Gewicht für längere Leseeinheiten etwas schwer wirken.
Das 10,2 Zoll große E-Ink-Display beeindruckt mit einer Auflösung von 300 ppi und einer gleichmäßigen Beleuchtung. Insgesamt 35 LEDs – 18 weiße und 17 Amber-LEDs – sorgen für eine angenehme Lesbarkeit, selbst bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen. Besonders hervorzuheben ist die Möglichkeit, die Farbtemperatur individuell anzupassen. Dies kann entweder manuell oder zeitgesteuert erfolgen, was den Komfort deutlich erhöht.
Verbesserter Eingabestift mit Radierfunktion
Zu den größten Neuerungen gehört der sogenannte „Premium-Eingabestift“. Dieser bietet nun eine integrierte Radierfunktion, die das Schreiben und Bearbeiten von Notizen erleichtert. Der Stift erzeugt ein Schreibgefühl, das laut ersten Eindrücken sehr papierähnlich ist. Fans von handschriftlichen Notizen oder Zeichnungen werden sich über die Präzision und Natürlichkeit freuen. Der bisherige Standard-Stift ist nicht mehr verfügbar.
- Der neue Kindle Scribe – Ein Kindle, und gleichzeitig noch ein Notizbuch. Neu entwickeltes, frontbündiges Display mit gleichmäßigem, weißem Rahmen und neuem Premium-Eingabestift. Für Schreiben wie auf Papier.
- Schreib direkt in das Buch, wenn du dich inspiriert fühlst – Fang direkt auf der Seite mit dem Schreiben an und Active Canvas erstellt einen Bereich für deine Notizen.
- Integriertes Notizbuch – Erstelle Meeting-Protokolle und To-do-Listen oder schreibe Tagebucheinträge; alles am selben Ort. Konvertiere handschriftliche Notizen in digitalen Text und sende ihn per E-Mail an dich selbst oder deine Kontakte.
- Lesen und Schreiben bei allen Lichtverhältnissen – Das blendfreie 10,2-Zoll-Display mit Frontlicht wurde für das Lesen und Schreiben drinnen und draußen entwickelt; zu jeder Tages- und Nachtzeit.
- Keine Ablenkungen – Konzentriere dich ganz auf deine Gedanken, mit dem speziell für Lesen und Schreiben sowie das Markieren von Dokumenten entwickelte Gerät. Keine Benachrichtigungen, keine sozialen Medien.
Eine weitere nützliche Funktion ist die Schnellwahltaste am Stift. Mit dieser können Sie Haftnotizen schreiben, die direkt in Büchern oder Dokumenten hinterlegt werden. Besonders hilfreich ist dies für Leserinnen und Leser, die gerne Anmerkungen machen oder wichtige Passagen markieren. Leider bleibt eine Schwäche bestehen: Handschriftliche Notizen können nicht durchsucht werden. Hier besteht noch Verbesserungspotenzial, insbesondere für Nutzerinnen und Nutzer, die umfangreiche Notizen digital organisieren möchten.
Software: Active Canvas und weitere Funktionen
Die wichtigste Software-Neuerung des Kindle Scribe 2024 ist die Funktion „Active Canvas“. Diese erlaubt es, handschriftliche Notizen direkt auf jede Buchseiten zu platzieren. Der Text passt sich dynamisch an die Notizen an und bleibt auch bei Änderungen der Schriftgröße oder des Layouts an der richtigen Stelle. Diese Funktion wird nicht nur mit dem neuen Modell eingeführt, sondern auch für das Vorgängermodell durch ein Software-Update (Update: Version 5.17.2) ab sofort verfügbar gemacht.
Der Kindle Scribe bleibt zudem einfach in der Navigation. Neben den klassischen Menüpunkten wie „Startseite“ und „Bibliothek“ gibt es jetzt einen neuen Bereich für Notizbücher. Hier können Sie digitale Notizbücher erstellen, die sich mit Vorlagen individuell gestalten lassen. Diese Dateien können als PDFs exportiert und mit anderen geteilt werden. Eine direkte Integration mit Diensten wie Dropbox fehlt jedoch, was die Dateiverwaltung etwas umständlich macht.
Akkulaufzeit und technische Details
Die Akkulaufzeit des Kindle Scribe 2024 ist beeindruckend. Beim reinen Lesen hält der Akku bis zu 12 Wochen, während er bei aktiver Nutzung der Schreibfunktion etwa drei Wochen durchhält. Damit übertrifft er viele andere Geräte seiner Kategorie. Das Aufladen erfolgt über einen USB-C-Anschluss, der sich am breiten Rand des Geräts befindet. Dies könnte während des Betriebs allerdings unpraktisch sein, da das Kabel im Weg sein kann.
Der Kindle Scribe ist in drei Speichervarianten erhältlich: 16 GB für 419,99 Euro, 32 GB für 439,99 Euro und 64 GB für 469,99 Euro. Leider verzichtet Amazon weiterhin auf eine wasserdichte Ausführung, was bei einem Gerät in dieser Preisklasse wünschenswert gewesen wäre. Dennoch überzeugt die Verarbeitung des Geräts insgesamt, und die fehlende Wasserfestigkeit ist vor allem für Nutzerinnen und Nutzer relevant, die oft draußen lesen.
Für wen ist der Kindle Scribe 2024 geeignet?
Der Kindle Scribe 2024 richtet sich an eine spezifische Zielgruppe. Besonders geeignet ist er für Personen, die häufig handschriftliche Notizen erstellen und ein papierähnliches Schreibgefühl schätzen. Auch Leserinnen und Leser, die gerne Anmerkungen in Büchern oder PDF-Dokumenten hinterlegen, profitieren von den neuen Funktionen des Geräts. Das großzügige Display ist ideal für Texte mit vielen Details, wie Comics, Fachbücher oder große Dokumente.
Für reine Vielleserinnen und -leser könnte das Gerät jedoch weniger interessant sein. Das relativ hohe Gewicht und die Größe machen es weniger handlich als kleinere Kindle-Modelle wie den Kindle Paperwhite. Zudem ist der Preis deutlich höher, insbesondere im Vergleich zu klassischen E-Readern, die sich lediglich auf das Lesen konzentrieren.
Lohnt sich der Kauf?
Der Kindle Scribe 2024 ist ein vielseitiges Gerät, das sich vor allem durch seine hochwertige Verarbeitung und die neuen Schreibfunktionen auszeichnet. Die Funktion „Active Canvas“ und der verbesserte Premium-Stift machen das Gerät zu einer interessanten Wahl für alle, die gerne digital schreiben. Auch das Display überzeugt mit seiner hohen Auflösung und den Beleuchtungsoptionen.
Dennoch bleibt der Kindle Scribe ein Nischenprodukt. Wer lediglich ein Gerät zum Lesen sucht, findet in günstigeren Kindle-Modellen eine bessere Alternative. Für Nutzerinnen und Nutzer, die ein digitales Notizbuch mit papierähnlichem Schreibgefühl suchen, ist der Kindle Scribe jedoch eine lohnenswerte Investition. Mit einem Preis ab 419,99 Euro sollte der Kauf gut überlegt sein, doch für die richtige Zielgruppe bietet das Gerät einen echten Mehrwert.
Abschließende Gedanken
Derzeit nutzen wir selbst in der Redaktion regelmäßig den Kindle Scribe der 1. Generation. Die Kombination aus eReader, Hörbuchplayer (Audible) und der Möglichkeit, handschriftliche Notizen zu erstellen, ist eine tolle Sache. Deshalb würde ich den Kindle Scribe jedem anderen einfachen eReader vorziehen. Auch die Nutzung von individuellen PDFs ist wirklich gelungen. Mit etwas Geschick lassen sich auch interaktive Notizbücher zu den unterschiedlichsten Themen (siehe Beispiele oder einen interaktiven Kalender) erstellen. Wer allerdings schon den Kindle Scribe besitzt, braucht sich das neue Modell nicht zuzulegen. Hier sind die Unterschiede unserer Meinung nach zu gering. Die Hardware ist nahezu identisch, die Software durch das aktuelle Update auf dem neuesten Stand. Gerade bei komplexen Anwendungen (interaktive Notizbücher mit vielen Seiten) hätte man sich mehr Rechenleistung gewünscht. Ideal wäre auch eine Lösung mit Farbdisplay.
Kindle Update: Version 5.17.2 bringt Active Canvas auf den Kindle Scribe
Aktualisierung am 18.01.2025. Es sind Affiliate-Links enthalten (siehe Transparenz-Seite). Durch einen Klick gelangen Sie direkt zu dem jeweiligen Angebot. Sollten Sie sich für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Der Preis bleibt für Sie immer unverändert. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Bildquelle: Amazon.
Kommentare
Rückgabefristen bei Amazon: Verlängerte Optionen für Weihnachten – ebookblog.de 3. Januar 2025 um 00:07
[…] Erster Praxistest: Der neue Kindle Scribe 2024 im Detail […]
Noch kein Geschenk? Tolle Ideen für kleines Budget für Fans von eBooks! – ebookblog.de 11. Dezember 2024 um 10:50
[…] Erster Praxistest: Der neue Kindle Scribe 2024 im Detail […]
Kindle Update: Version 5.17.2 bringt Active Canvas auf den Kindle Scribe – ebookblog.de 5. Dezember 2024 um 00:14
[…] zum Erscheinen des neuen Kindle Scribe (2. Generation) veröffentlicht Amazon das Update auf Version 5.17.2 für das Betriebssystem. Damit können […]