Skip to main content

Die Seite für elektronische Bücher

eBook-Reader

Kindle for PC nun aktiv

Kindle for PC nun aktiv

Ab sofort können Sie die kostenlose Software „Kindle for PC“ bei Amazon herunterladen. Die Software ermöglicht es, gekaufte eBooks auch auf dem PC aufzurufen. Über folgenden Link gelangen Sie direkt zu der gewünschten Seite.

Sind eBooks nur Bücher 2.Klasse?

Sind eBooks nur Bücher 2.Klasse?

Gelobt sei die Buchpreisbindung! In unserem Lande erfreuen sich die Verlage an der längst überholten Regelung und bieten eBooks in den meisten Fällen zu dem gleichen Preis an, wie die gebundene Version. Anders sieht es in anderen Ländern ohne Buchpreisbindung aus. Hier werden Titel in elektronischer Form deutlich günstiger angeboten. Entsprechend groß ist die Angst, […]

Kindle for PC – eBooks am Desktop

Kindle for PC – eBooks am Desktop

Unter der Bezeichnung Kindle for PC hat nun Amazon eine spezielle Desktop-Software unter Windows in der Beta-Version angekündigt. Mit dieser nur unter Windows verfügbaren Software ist der Kindle-Nutzer in der Lage, seine eBooks auch am eigenen PC lesen. Darüber hinaus lassen sich wohl auch Lesezeichen, Notizen und möglicherweise auch andere Lesegeräte damit synchronisieren.

Wer braucht wirklich einen eBook-Reader?

Wer braucht wirklich einen eBook-Reader?

Jeden Tag fliegen bei uns die aktuellen Meldungen über neue eBook-Reader auf den Tisch. Fast jeder Hardware-Hersteller erhofft sich wohl in den nächsten Wochen das Mega-Geschäft mit den elektronischen Büchern. Doch wird dabei auch der Bedarf des potentiellen Käufers berücksichtigt? Sind bald Lokale, Parks und Bahnen mit Menschen vollgestopft, die Ihren elektronischen eBook-Reader zücken und […]

Die nächsten eBook-Reader kommen

Die nächsten eBook-Reader kommen

Mit Spring Design und enTourage haben zwei weitere US-Unternehmen rund um den Jahreswechsel Dual-Screen-E-Reader angekündigt. Das Besondere dabei: Die multifunktionalen Geräte „Alex“ und „eDGe“ sollen auf der Grundlage von Googles Smartphone-Betriebssystem Android laufen. Die Termine für die Markteinführung legen die Vermutung nahe, dass die beiden E-Reader bereits mit Android 2.0 – von Google unter dem […]

Bücher auf dem Handy lesen

Bücher auf dem Handy lesen

Auf der Frankfurter Buchmesse setzt sich der Trend des E-Books fort. Am Messestand C100 in Halle 3.0 werden Bücher und Leseproben zum Mitnehmen angeboten. Mit dem privaten Handy bringt jeder Besucher seinen eigenen Reader bereits mit. Ein zusätzliches Lesegerät ist damit nicht mehr nötig. Die mobilen Bücher werden am Stand drahtlos auf das Handy übertragen.

Der eigene Wikipedia-Reader

Der eigene Wikipedia-Reader

Ein Offline-Reader unter dem Namen WikiReader bringt die Firma Openmoko heraus. Das Gerät legt dabei die millionenfachen, englischsprachigen Seiten von Wikipedia einfach auf einer Speicherkarte (SD-Karte) ab. Die Navigation geschieht über drei Tasten oder über eine virtuelle Tastatur. Auf dem monochromen Display können allerdings keine Fotos dargestellt werden. In regelmäßigen Abständen bekommt der Nutzer dann […]

Mobile Stadtbibliothek: Die Onleihe auf dem eBook-Reader

Mobile Stadtbibliothek: Die Onleihe auf dem eBook-Reader

Die Onleihen, die Internet-Filialen der öffentlichen Bibliotheken Deutschlands, Österreichs und der Schweiz, setzen auf den digitalen Fortschritt. Denn zu den auf der Frankfurter Buchmesse vorgestellten Maßnahmen zur Weiterentwicklung des Dienstes zählt auch die Optimierung der digitalen Inhalte für moderne Lesegeräte. Ab November 2009 können die mit einem speziellen DRM (Digital Rights Management) geschützten E-Books der […]

Zeigen Amazons Aktivitäten schon Wirkung?

Zeigen Amazons Aktivitäten schon Wirkung?

Schon bei der Ankündigung von Amazon, mit dem Kindle auch in Europa zu starten (hier >>), konnte man auf eine schnelle Marktreaktion hoffen. Heute bereits reagierte Libiri mit einer Preissenkung des Sony eBook Reader PRS-505 auf einen Preis von 199 Euro. Bleibt abzuwarten, wann es die nächste Preissenkung gibt?

Aufbruch zu neuen Geschäftsmodellen

Aufbruch zu neuen Geschäftsmodellen

Die Buchbranche geht die Digitalisierung ihrer Inhalte offensiv an, aber sie steckt noch mitten in der Orientierungsphase. Das zeigt eine aktuelle Umfrage unter 840 internationalen Branchenvertretern, darunter überwiegend Geschäftsführer und Führungskräfte aus der Verlagsbranche, welche die Frankfurter Buchmesse und das Branchenmagazin Buchreport im September durchgeführt haben, in Kooperation mit Publishers Weekly. Die meisten Teilnehmer kommen […]

Amazon zahlt für gelöschte Daten auf dem Kindle

Amazon zahlt für gelöschte Daten auf dem Kindle

Ein Schüler in den USA kassiert von Amazon rund 150.000 Dollar. Mit Hilfe von einigen findigen Anwälten lies sich der Schüler das Löschen von seinen Hausarbeiten auf dem Kindle teuer bezahlen. Dabei hatte Amazon Orwells „1984“ samt der Notizen des Jungens unangekündigt gelöscht. Diese aussergerichtliche Einigung könnte nun weitreichende Auswirkungen auf die gesamte digitale Branche […]

E-Books für jeden Vierten eine echte Alternative

E-Books für jeden Vierten eine echte Alternative

Der E-Book-Trend ist mittlerweile auch im deutschsprachigen Raum voll angekommen. Einer aktuellen Erhebung des österreichischen Marktforschungsinstituts Marketagent.com zufolge werden die elektronischen Bücher bereits von jedem Vierten als eine echte Alternative zum traditionell gedruckten Pendant gesehen. Eine langfristige Verdrängung des klassischen Buches ist aber dennoch eher unwahrscheinlich.

Hexaglot E-Book Reader verfügbar

Hexaglot E-Book Reader verfügbar

Er ist klein, leicht, liegt bequem in der Hand und ist im elektronischen Zeitalter die neue Art, Bücher zu lesen: der E-Book Reader N518 powered by Hexaglot. Kein schweres Bücherschleppen mehr, keine überfüllten Taschen – das elektronische Lesegerät wiegt nur 190 Gramm und bietet auf seiner vier Gigabyte Speicherkarte Platz für mehr als 5000 E-Books […]

E-Book-Reader können Anforderungen nicht erfüllen

E-Book-Reader können Anforderungen nicht erfüllen

Die derzeit im Handel erhältliche Angebotspalette an E-Book-Readern ist insgesamt noch zu teuer und zu wenig auf die eigentlichen Bedürfnisse der Nutzer abgestimmt. Dank der speziellen e-ink-Technologie ist die Lesbarkeit über alle Geräte hinweg zwar als gut zu bewerten, in puncto Benutzerfreundlichkeit können sie die Anforderungen aber noch nicht erfüllen. Zu diesem Ergebnis kommt ein […]

Eine Million eBooks im EPUB-Format

Eine Million eBooks im EPUB-Format

In dem eigenen Blog ließ nun Google Books verlauten, dass ab sofort über eine Million Werke, die wohl nicht mehr urheberrechtlich geschützt sind (nach Aussage von Google), als EPUB-Format angeboten werden. Dies erfreut natürlich viele eBook-Reader und iTouch-/ iPhone-Nutzer, die ab sofort auf ein riesiges eBook-Angebot verfügen. Darunter sind auch viele deutschsprachige Werke.

Eigene Rubrik für eBook-Reader

Eigene Rubrik für eBook-Reader

Ab sofort bieten wir eine eigene Rubrik in Sachen eBook-Reader an. Zunehmend drängen neue Geräte auf den Markt. Um Ihnen einen Überblick zu verschaffen, will zukünftig die Redaktion neue Geräte unter die Lupe nehmen und entsprechend eine Entscheidungsbasis für einen möglichen Kauf zu schaffen. Weitere Informationen finden Sie hier >>>