Skip to main content

Die Seite für elektronische Bücher

Kindle Scribe: Update manuell einspielen

Update manuell einspielen. Erfreulicherweise wird der Kindle Scribe von Amazon in regelmäßigen Abständen mit Updates versorgt, die den Funktionsumfang ständig erweitern. So kamen in letzter Zeit die Konvertierung von handgeschriebenen Texten, die neue Lasso-Funktion und das verbesserte Lesen von PDF-Dokumenten hinzu. Doch nicht immer werden aktuelle Updates zeitnah auf dem eigenen Kindle-Gerät installiert. Mit dem manuellen Einspielen neuer Updates kann diese zeitliche Verzögerung umgangen werden. So haben Sie sofort Zugriff auf die neuen Funktionen.

Update manuell einspielen

Ausgangspunkt für ein manuelles Update ist natürlich die Software für Ihren Kindle Scribe. Amazon bietet dazu eine Übersichtsseite über alle verfügbaren Updates, sortiert nach den verschiedenen eReadern. Laden Sie die passende Software für Ihren Kindle auf Ihren Computer. Es ist wichtig, dass Sie die richtige Software verwenden. Mit der falschen Software funktioniert das Update bei einem beliebigen Kindle leider nicht.

Kindle Modelle im Angebot

Bestseller Nr. 1 Kindle (2022) – Der bisher leichteste und kompakteste Kindle, jetzt mit hochauflösendem 6-Zoll-Display mit 300 ppi und doppelter Speicherkapazität | Mit Werbung | Schwarz
Bestseller Nr. 2 Kindle Paperwhite (16 GB) – Jetzt mit 6,8-Zoll-Display (17,3 cm) und verstellbarer Farbtemperatur – ohne Werbung - Schwarz
Bestseller Nr. 3 Kindle Paperwhite Signature Edition (32 GB) – Mit 6,8 Zoll (17,3 cm) großem Display, kabelloser Ladefunktion und Frontlicht mit automatischer Anpassung – ohne Werbung - Schwarz
Hinweis: Bei einem Apple-Rechner mit OSX 10.5 oder höher benötigen Sie eine zusätzliche Software, um die gewünschten Inhalte an einen Kindle Scribe weiterzuleiten. Nutzen Sie dazu die Android-Dateiweiterleitung https://www.android.com/filetransfer

Wenn Sie die richtige Software auf Ihrem Computer gespeichert haben, verbinden Sie Ihren Kindle Scribe über das USB-C-Kabel mit dem Computer. Anschließend ziehen Sie die heruntergeladene Datei (Update) per Drag & Drop vom Computer auf den Kindle Scribe. Idealerweise platzieren Sie die Datei auf der obersten Ebene des Readers. In einem Unterverzeichnis wird das Update leider nicht erkannt.

Das neue Update einspielen

Wenn die Update-Datei erfolgreich übertragen wurde, trennen Sie die Verbindung zwischen Kindle und Computer. Begeben Sie sich dann auf die Startseite Ihres Kindle Scribe. Wählen Sie dort den Menüpunkt Einstellungen.

Wenn das Update korrekt erkannt wurde, klicken Sie auf das Symbol (drei Punkte) in der rechten oberen Ecke des Displays. Hier sollte nun der Punkt Kindle aktualisieren aufrufbar sein. Nach dem Aufruf des Updates wird dieses automatisch auf dem Kindle installiert. Der eReader führt dazu einen Neustart durch. Dieser Vorgang funktioniert bei allen Kindle-Modellen gleich.

Empfehlung: der inoffizielle Kindle Scribe Ratgeber

 

Aktualisierung am 6.12.2023. Es sind Affiliate-Links enthalten (siehe Transparenz-Seite). Durch einen Klick gelangen Sie direkt zu dem jeweiligen Angebot. Sollten Sie sich für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Der Preis bleibt für Sie immer unverändert. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Bildquelle: Amazon.

Werbung


Ähnliche Beiträge



Kommentare

Kindle Scribe Update 5.16.4 ist verfügbar – ebookblog.de 30. Oktober 2023 um 12:26

[…] Wichtig ist, dass Sie unbedingt das für Ihr Kindle-Gerät passende Update herunterladen. Eine genaue Anleitung finden Sie […]

Antworten

Kindle Scribe Update 5.16.3 verfügbar – ebookblog.de 16. Oktober 2023 um 15:42

[…] sofort automatisch installiert. Wer nicht auf Amazon warten möchte, kann das verfügbare Update auch manuell installieren. Derzeit scheint das vorliegende Update erst der Anfang für neue Funktionen des Readers zu sein. […]

Antworten

Kindle Scribe Erweiterungen: Lasso-Auswahl, besseres Lesen von PDFs – ebookblog.de 11. Oktober 2023 um 21:07

[…] neue Update bietet endlich die Möglichkeit, handschriftliche Notizen beim Export in Text umzuwandeln. […]

Antworten

Kindle Scribe: Aktuelles Update bringt weitere Funktionen – ebookblog.de 11. Oktober 2023 um 21:05

[…] im November letzten Jahres eingeführt und hat bereits vor einigen Wochen ein erstes größeres Update erhalten. Nun gibt es ein weiteres Update, das weitere neue Funktionen auf den Kindle bringt. Dazu […]

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *