Kindle Singles kommt – nicht für Selfpublisher

Nun kommt Kindle Singles auch in den deutschsprachigen Markt. Zum Start sollen rund 400 (siehe
Die Seite für elektronische Bücher
Nun kommt Kindle Singles auch in den deutschsprachigen Markt. Zum Start sollen rund 400 (siehe
Die Gerüchte verdichten sich, dass Apple möglicherweise in der nächsten Woche das neue Betriebssystem iOS 7 vorstellt.
Ein neuartiges Tastaturlayout für berührungsempfindliche Displays hat ein Team vom Max-Planck-Institut für Informatik in Saarbrücken entwickelt. Die Neuentwicklung soll die Eingabe um ein Vielfaches beschleunigen.
Amazon veranstaltet ein Gewinnspiel, bei dem die Teilnehmer 100 Kindle Geräte (verschiedene Modelle) gewinnen können. Dabei ist das Spiel mit einer Verbindung zum Facebook-Konto von Amazon verknüpft.
Trotz vieler Proteste und Widerstände wurde heute das Leistungsschutzrecht im Bundestag beschlossen. Es sieht vor, dass zukünftig Presseverlage das ausschließliche Recht besitzen, eigene Pressetexte gewerblich zu nutzen.
Überraschend kündigte Amazon eine virtuelle Währung, namens Coins, an. Als Begründung führte das Unternehmen eine bessere Zahlungsabwicklung bei Apps und Spielen an. Dies soll möglicherweise auch den Einkauf via Kindle Fire betreffen. Grundsätzlich gibt es keine wirklichen Gründe für eine zusätzliche, virtuelle Währung. In der Vergangenheit wurden bisher schon mehrere Anläufe von Anbietern unternommen, eine digitale Währung für Online-Geschäfte einzuführen. Meistens ohne großen Erfolg. Aktuelle Beispiele sind Points bei Microsoft oder Credits bei Facebook. Facebook hat sich längst von seinem System verabschiedet, Microsoft nutzt seine Währung noch in der abgeschlossenen Xbox-Welt ein. Möglicherweise will Amazon auch nur ein spezielles Belohnungssystem einführen. Man kann also gespannt sein.
Bisher beschränkten sich nur zweifelhafte Webseiten auf das schnelle und käufliche Wachsen des eigenen Twitter-Accounts. Doch nun haben auch konservative Nutzer der sozialen Netzwerke diese Methode für sich entdeckt. Nicht nur Künstler und Autoren suchen den direkten Kontakt zu Ihren Kunden, sondern auch die großen Parteien scheinen die Stärken von Twitter & Co. für sich entdeckt zu haben. Dabei wetteifern die großen Parteien um die Wählerstimmen der Internetgeneration.
Nun scheint endlich die erhoffte automatische Buchaktualisierung bei Amazon eingeführt zu werden. Endlich können über diesen Weg Aktualisierungen von eBooks automatisch an die Leserschaft gesandt werden. Dabei genügt es wohl, dass der Autor einfach eine neue Version seines eBooks einspielt. Der Käufer bekommt dann die Information angezeigt, dass eine neue Version des entsprechenden Titel verfügbar ist. Bisher musste der Autor umständlich der Support informieren, um eine neue eBook-Version dem Kunden zukommen zu lassen.
Seit kurzer Zeit bietet die Selfpublishing-Plattform Smashwords neben dem klassischen Word-Format auch das ePub-Format (ohne DRM) für das Einstellen von eigenen eBooks an. Wer nun glaubt, dass die Zeiten mit dem komplizierten Einstellen neuer eBooks im Word-Format endgültig vorbei sind, wird leider enttäuscht. Momentan wird die neue epub-Schnittstelle noch im Beta-Status geführt und eine Konvertierung in andere Formate wird nicht angeboten.
Die 88 besten Tipps für Ihren Amazon Kindle ersparen Ihnen das langwierige Stöbern und Suchen in dicken Handbüchern. Immer häufiger greift der Bundesbürger zu einem eBook Reader und legt das traditionelle Buch aus der Hand. Die ersten Zahlen zeigen, dass eBook Reader der Renner zu Weihnachten war. Auf vielen Gabentischen lag ein eReader. Doch nach dem ersten Anschalten kann in einigen Fällen die Ernüchterung, da die meisten eBook Reader ohne eine konkrete Bedienungsanleitung ausgeliefert werden.
Einen riesigen Erfolg feiert momentan eine Gruppe von Independent-Autoren auf der Online-Plattform hunblebundle.com. Innerhalb weniger Tage verkauften die Autoren über 80.000 eBook-Bundles und erzielten so einen Umsatz von über 1 Mio. Dollar. Tendenz steigend, da die Aktion noch läuft. Das Geheimnis des Erfolges liegt in der Idee des Bezahlens. Nach dem Motto Pay-what-you-want kann jeder Käufer selbst bestimmen, was er für ein eBook-Bundle auf den Tisch legen möchte. Bereits für einen 1 Cent bekommt der interessierte Leser sechs ebooks. Für knapp $14 gibt es schon 13 eBooks und Comics. Immerhin hat das Gesamtpaket einen Wert von knapp $160.
Wer regelmäßig Texte verfasst, kennt dieses Problem: eine Schreibblockade. Plötzlich können Sie keinen Text mehr verfassen. Die Ideen sind verschwunden, der Druck steigt und die Blockade ist da. Doch was ist der Auslöser für eine Schreibblockade und das Wichtigste: was kann der Autor dagegen tun. Im schlimmsten Fall kann eine Schreibblockade viele Monate andauern und die Existenz des Schreibers ernsthaft bedrohen. Wir haben einige Tipps und Anregungen zusammengetragen, um eine eigene Schreibblockade mit einfachen Mitteln zu lösen. Meist sind nicht viele Dinge notwendig, um die Sperren aufzuheben.
Seit vielen Stunden aktualisiert das Kindle Direct Publishing-System (KDP) von Amazon nicht mehr die Verkaufszahlen der einzelnen Autoren. Sicherlich ein Vorbote der Neuerungen, die in den nächsten Tagen von Amazon präsentiert werden sollen. Dabei scheint das Problem in vielen Ländern zu bestehen, da in den unterschiedlichsten Foren und Plattformen von vergleichbaren Problemen gesprochen wird. Wer sich bis jetzt allerdings nicht geäußert hat, ist Amazon. Es stellt sich immer wieder die Frage, warum große Unternehmen bei auftretenden Problemen nicht umgehend die Betroffenen ausreichend informieren? Eine kleine Nachricht hätte ausgereicht, um die unzähligen Gerüchte und Forenbeiträge mit wenigen Sätzen zu beantworten.
Was schon lange die Branche munkelt, nun lädt Amazon am 6. September zu Pressekonferenz ein. Fast zeitgleich berichten unterschiedliche amerikanische Medien von dem anstehenden Event. Allerdings, wie mittlerweile in der Branche üblich, hat Amazon keine weiteren Details veröffentlicht. Sicher ist eigentlich nur, dass das Unternehmen seine Geräte-Palette erweitern wird. Denkbar wäre ein neuer Kindle mit einer integrierten Beleuchtung, damit ambitionierte Leser auch ungestört unter der Bettdecke lesen können. Noch spannender ist natürlich die Frage, ob Amazon nun endlich einen neuen Kindle Fire präsentiert und ob dieser auch für den europäischen Markt angedacht ist. Möglichweise startet Amazon auch mit einem eigenen Tablet, das eine direkte Konkurrenz für das iPad darstellen würde. Also lassen Sie uns noch zwei Wochen warten, bis das Geheimnis in Kalifornien gelüftet wird.
Seit heute bietet Amazon sein Angebot auch in Indien an. Amazon geht mit rund einer Million Titel an den Start. Gleichzeitig wurde das Kindle Direct Publishing für Indie Autoren der indischen Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Entsprechend finden Autoren in Ihrem KDP-Zugang auch den Hinweis, dass die erzielten Umsätze im Amazon.com berücksichtigt werden.
Seit heute bietet Amazon Deutschland ebenfalls das neue Layout, das bereits im letzten Jahr auf dem US-System von Amazon zum Einsatz kam. Die aktuelle Oberfläche besticht durch seine klare und geradlinige Struktur und wirkt für den Besucher wesentlich übersichtlicher. Fast ein Jahr haben die Macher für die deutsche Version des neuen Layouts gebraucht, bis dieses auch hier online gehen konnte.
VG-Wort-Mitglieder können sich freuen. Sie können in den nächsten Tagen einen Scheck oder eine Überweisung erwarten. Der Vorstand der Verwertungsgesellschaft hat heute in einer außerordentlichen Sitzung beschlossen, die Ausschüttungen an Autoren und Verlage durchzuführen.
Wofür Amazon immerhin vier Jahre in den USA benötigte, hat der Konzern nun bereits nach zwei Jahren in Großbritannien erreicht. Erstmals wurden bei unserem englischsprachigen Nachbarn mehr elektronische Bücher (E-Books) als wie gedruckte Bücher, Paperbacks und Hardcover verkauft. Dabei ist ähnlich wie in Deutschland auch hier der Kindle Fire noch garnicht auf dem Markt, der besonders in den USA für einen wirklichen Kaufrausch sorgte. So rechnet Amazon in seiner aktuellen Meldung vor, dass auf 100 Bücher immerhin 114 E-Book-Verkäufe kommen. Verantwortlich seinen wohl in erster Linie die Kindle-Nutzer, die im Durchschnitt meist den vierfachen Umsatz bringen. Zudem sind einige Bestseller als E-Books erschienen, die ebenfalls für den großen Erfolg sorgten.
Noch ist es ein Gerücht, aber Apple scheint bei seinem neuen Betriebssystem iOS6 reinen Tisch zu machen und den Mitbewerber Google / Youtube aus seinem Angebot zu streichen. Die großen Konzerne kämpfen auf allen Kriegsschauplätzen, um den vermeintlichen Mitbewerber aus dem Boot zu werfen. Daher wäre es kein Zufall, wenn Youtube aus dem neuen iOS6 fliegt.
Nun steigt Amazon in die nächste, lukrative Marktnische ein. So präsentiert das Unternehmen sein erstes, eigenes Computerspiel, das kostenlos über Facebook gespielt werden kann. Unter dem Namen Living CLassics müssen Gegenstände in bekannten Buch-Bestsellern gefunden werden. Mit Sicherheit ist dies der erste Vorbote von einem größeren Zahl von Spielen, die sicherlich auch auf der zu erwartenden Kindle Fire-Generation Platz finden werden. Bleibt abzuwarten, wo zukünftig weitere Produkte von Amazon auftauchen?