Skip to main content

Die Seite für elektronische Bücher

Google, Amazon & Co.

KDP Amazon: Keine aktuellen Zahlen für Autoren

KDP Amazon: Keine aktuellen Zahlen für Autoren

Seit vielen Stunden aktualisiert das Kindle Direct Publishing-System (KDP) von Amazon nicht mehr die Verkaufszahlen der einzelnen Autoren. Sicherlich ein Vorbote der Neuerungen, die in den nächsten Tagen von Amazon präsentiert werden sollen. Dabei scheint das Problem in vielen Ländern zu bestehen, da in den unterschiedlichsten Foren und Plattformen von vergleichbaren Problemen gesprochen wird. Wer sich bis jetzt allerdings nicht geäußert hat, ist Amazon. Es stellt sich immer wieder die Frage, warum große Unternehmen bei auftretenden Problemen nicht umgehend die Betroffenen ausreichend informieren? Eine kleine Nachricht hätte ausgereicht, um die unzähligen Gerüchte und Forenbeiträge mit wenigen Sätzen zu beantworten.

Weltbild.de bietet Hilfestellung für Leser von eBooks an

Weltbild.de bietet Hilfestellung für Leser von eBooks an

Elektronische Bücher sind auf dem Vormarsch. Eine Vielzahl von unterschiedlichen eBook Readern und Tablets erscheint auf dem Markt und ebnet so den Weg für das eBook. Zwar greift besonders der deutsche Leser immer noch mit Vorliebe zum klassischen Buchtitel, doch schon jetzt holt das eBook in den unterschiedlichsten Sparten deutlich auf. Sehr gute Verkaufszahlen zeigen deutlich den Weg auf, wohin die Reise bei elektronischer Literatur geht.

Google Nexus 7 startet als Erster in Deutschland

Google Nexus 7 startet als Erster in Deutschland

Was kaum jemand erwartet hat, Google geht mit seinem Tablet als erster Anbieter in Deutschland an den Start und lässt die Mitbewerber wie Amazon oder Apple stehen. Dabei hat sich Google bei den Preisen nicht erst die Mühe gemacht, um den US-Preis umzurechnen. Den Nexus 7 gibt es in der 8GB-Version für 199 Euro und die 16GB Ausführung für 249 Euro an den Markt. Die Geräten können ab sofort über Google Play Store geordert werden. Somit ist der Wettkampf bei den 7 Zoll Tablets in der 200 Euro-Klasse eröffnet. Warum allerdings Amazon fast ein Jahr gebraucht hat, um in Europa an den Start zu gehen, steht in den Sternen.

Kobo Writing Life erhöht Tantieme für drei Monate

Kobo Writing Life erhöht Tantieme für drei Monate

Bis Ende November kündigt Kobo Writing Life eine 10prozentige Erhöhung der Tantieme für seine Autoren an. Damit steigen die Tantiemen bis zu 80 Prozent für einen einzelnen E-Book-Titel an, sofern der Preis zwischen 1,99 und 12,99 Euro liegt. Damit bläst Kobo eindeutig zum Angriff gegen den Branchen-Primus Amazon. Auch wenn Kobo erst seit einigen Wochen mit seiner eigenen Selfpublishing-Plattform Kobo Writing Life am Start ist, hat doch Kobo gute Chancen, sich als zweite Kraft am weltweiten E-Book-Markt zu platzieren. Immerhin konnte das Unternehmen in vielen Ländern einen fehlerfreien Start hinlegen. Mit der Aktion lockt Kobo sicherlich noch weitere Autoren an und wird den Absatz der elektronischen Bücher noch weiter steigern.

Amazon lädt am 6. September zur Pressekonferenz

Amazon lädt am 6. September zur Pressekonferenz

Was schon lange die Branche munkelt, nun lädt Amazon am 6. September zu Pressekonferenz ein. Fast zeitgleich berichten unterschiedliche amerikanische Medien von dem anstehenden Event. Allerdings, wie mittlerweile in der Branche üblich, hat Amazon keine weiteren Details veröffentlicht. Sicher ist eigentlich nur, dass das Unternehmen seine Geräte-Palette erweitern wird. Denkbar wäre ein neuer Kindle mit einer integrierten Beleuchtung, damit ambitionierte Leser auch ungestört unter der Bettdecke lesen können. Noch spannender ist natürlich die Frage, ob Amazon nun endlich einen neuen Kindle Fire präsentiert und ob dieser auch für den europäischen Markt angedacht ist. Möglichweise startet Amazon auch mit einem eigenen Tablet, das eine direkte Konkurrenz für das iPad darstellen würde. Also lassen Sie uns noch zwei Wochen warten, bis das Geheimnis in Kalifornien gelüftet wird.

Barnes & Noble startet in Europa

Barnes & Noble startet in Europa

Schon lange brodelt die Gerüchteküche um den Einstieg in Europa seitens Barnes & Noble. Schon vor Wochen berichten wir von einer ersten Niederlassung in Berlin, doch nun ist es offiziell. In einer kurzen Pressemeldung geht Barnes & Noble in die Offensive. Noch in diesem Jahr geht das Unternehmen in Großbritannien mit seinem gesamten Angebot an den Start, inklusive eBooks und der eReader-Serie Nook. Dabei ist es ein recht beachtlicher Schritt für den amerikanischen Buchhändler, denn immerhin wagt das Unternehmen erstmalig den Schritt über den großen Teich. Offen bleibt noch, ob das Unternehmen kurzfristig auch den deutschsprachigen Markt ansteuert.

Bewegung auf dem eReader Markt

Bewegung auf dem eReader Markt

Es kommt Bewegung in den eReader Markt. Vieles deutet auf neue Produkte seitens Amazon hin. Doch auch die Konkurrenz ist nicht untätig. Gerade gibt es die ersten Meldungen über den Sony PRS-T2, allerdings sind momentan kaum technische Details bekannt und der Reader wird momentan nur in den USA angeboten. Hingegen vermeldet Barnes & Noble eine deutliche Preissenkung für seine Tablets. Gleichsam betritt ein alter Bekannter den Markt. Microsoft wird mit seinem Tablet Surface erwartet und will sicherlich auch ein Stück vom Kuchen haben. Bleibt noch Amazon übrig, dass ebenfalls mit neuen Geräten aufwarten soll. Bleibt die Frage, ob bei so großer Konkurrenz tatsächlich alle Anbieter einen entsprechenden Absatzmarkt finden werden.

Amazon.de startet mit neuer Oberfläche

Amazon.de startet mit neuer Oberfläche

Seit heute bietet Amazon Deutschland ebenfalls das neue Layout, das bereits im letzten Jahr auf dem US-System von Amazon zum Einsatz kam. Die aktuelle Oberfläche besticht durch seine klare und geradlinige Struktur und wirkt für den Besucher wesentlich übersichtlicher. Fast ein Jahr haben die Macher für die deutsche Version des neuen Layouts gebraucht, bis dieses auch hier online gehen konnte.

Amazon verkauft auch in Größbritannien mehr E-Books als gedruckte Bücher

Amazon verkauft auch in Größbritannien mehr E-Books als gedruckte Bücher

Wofür Amazon immerhin vier Jahre in den USA benötigte, hat der Konzern nun bereits nach zwei Jahren in Großbritannien erreicht. Erstmals wurden bei unserem englischsprachigen Nachbarn mehr elektronische Bücher (E-Books) als wie gedruckte Bücher, Paperbacks und Hardcover verkauft. Dabei ist ähnlich wie in Deutschland auch hier der Kindle Fire noch garnicht auf dem Markt, der besonders in den USA für einen wirklichen Kaufrausch sorgte. So rechnet Amazon in seiner aktuellen Meldung vor, dass auf 100 Bücher immerhin 114 E-Book-Verkäufe kommen. Verantwortlich seinen wohl in erster Linie die Kindle-Nutzer, die im Durchschnitt meist den vierfachen Umsatz bringen. Zudem sind einige Bestseller als E-Books erschienen, die ebenfalls für den großen Erfolg sorgten.

Amazon stellt eigenes Computerspiel vor

Amazon stellt eigenes Computerspiel vor

Nun steigt Amazon in die nächste, lukrative Marktnische ein. So präsentiert das Unternehmen sein erstes, eigenes Computerspiel, das kostenlos über Facebook gespielt werden kann. Unter dem Namen Living CLassics müssen Gegenstände in bekannten Buch-Bestsellern gefunden werden. Mit Sicherheit ist dies der erste Vorbote von einem größeren Zahl von Spielen, die sicherlich auch auf der zu erwartenden Kindle Fire-Generation Platz finden werden. Bleibt abzuwarten, wo zukünftig weitere Produkte von Amazon auftauchen?

Stellt Apple am 12.September das iPhone 5 / iPad Mini vor?

Stellt Apple am 12.September das iPhone 5 / iPad Mini vor?

Die verschiedenen Medien sind sich einig, am 12. September ist es wieder soweit. Apple lädt zur Produktpräsentation. Natürlich gibt es unzählige Spekulationen, was an diesem Tage die Welt zu sehen bekommt. Erwartet wird das neue iPhone 5, was eigentlich schon lange am Markt erwartet wird. Gleichzeitig wird wohl auch die neue Version des Betriebssystems iOS 6 ans Netz gehen. Auch wollen die Gerüchte über ein iPad Mini nicht abklingen. Immerhin könnte so Apple das Marktsegment der günstigen Tablets in Angriff nehmen. Immerhin sind auch für Ende des Jahres der neue Kindle Fire von Amazon, das Tablet von Google sowie das erste Tablet aus dem Hause Microsoft (inkl. Windows 8) angekündigt. Bleibt abzuwarten, wer sein Produkt zuerst am Markt präsentieren und dann auch pünktlich zum Weihnachtsfest ausliefern kann. Bisher hatte Apple meist die Nase vorn.

Amazons Plattform Kindle Direct Publishing (KDP): Sprungbrett für unabhängige Autoren

Amazons Plattform Kindle Direct Publishing (KDP): Sprungbrett für unabhängige Autoren

Unabhängige Autoren profitieren vom Erfolg des Kindle und von Amazons Independent Publishing Plattform – Kindle Direct Publishing (KDP). Amazon.de hat heute verkündet, dass Jonas Winner, Autor der beliebten siebenteiligen Berlin Gothic Serie, innerhalb von 10 Monaten mehr als 100.000 Exemplare über den Kindle Shop verkauft hat. Zudem wurde bekannt gegeben, dass 7 der bisherigen Top 10- und 49 der Top 100- Beststeller in 2012 von Autoren selbständig über KDP veröffentlicht wurden.

Update: Neue Firmware für Kindle Touch

Update: Neue Firmware für Kindle Touch

Auch wenn die Sicherheitslücke beim Kindle Touch und dem enthaltenen Browser schon längere Zeit bekannt war, bietet Amazon erst seit einigen Stunden ein aktuelles Update für die Firmware (auf 5.1.2) des Kindle Touch an. Damit schließt das Unternehmen die Sicherheitslücke bei seinem eBook Reader.

Kobo Writing Life: Erste Erfahrungen

Kobo Writing Life: Erste Erfahrungen

Nun ist Kobo Writing Life endlich online, die Self-Publishing-Plattform von Kobo. Mit wenigen Handgriffen ist man als Autor angemeldet, nicht zu vergessen sind Adresse und die Kontoverbindung (IBAN/BIC). Über das sogenannte Dashboard, das noch vollständig in englischer Sprache vorliegt, können Sie als Autor alle notwendigen Einstellungen vornehmen. Über Create new eBook stellen Sie Ihre eBooks in das System ein.

Kobo startet sein Selfpublishing-Programm

Kobo startet sein Selfpublishing-Programm

Kobo startet sein Selfpublishing-Programm. Mit einer kurzer Nachricht wurden heute potentielle Autoren von Kobo benachrichtigt, dass nun die Beta-Phase abgeschlossen ist und ab sofort freie Autoren Ihre Werke einspielen können. Nun zieht der Konkurrent von Amazon mit einem eigenen Selfpublishing-Programm gleich, ob allerdings das neue Kobo-System eine echte Alternative zu Amazon & Co. darstellt, werden die nächsten Wochen und Monate zeigen. Noch ist das deutsche Angebot recht klein, doch die Konditionen für Autoren sind deutlich besser, als bei dem großen Konkurrenten. Unter dem Titel Writing Life kann zukünftig eine interessante Alternative für Autoren und Leser erwachsen.

Gerüchte: Kommt das Amazon – Smartphone?

Gerüchte: Kommt das Amazon – Smartphone?

Vieles spricht dafür, dass Amazon zum nächsten großen Wurf ansetzt. Möglicherweise steht tatsächlich schon das erste Smartphone von Amazon in den Startlöchern. Angesichts der zu erwartenden Gewinne in diesem Segment, wäre es erstaunlich, wenn Amazon sich nicht ein Stück vom Handy-Kuchen abschneiden würde. Auch wenn Amazon erst jetzt auf den vollbesetzten Zug aufspringt, könnte man dennoch Angst und Schrecken bei den Mitbewerbern verbreiten. Wie bereits beim Kindle würde auch im Smartphone-Markt der Online-Shopper ausschließlich über den Preis gehen. Schließlich macht Amazon seine größten Gewinne mit Content und der lässt sich auch sehr gut über ein mobiles Gerät verkaufen. Zumal man durch den Kindle bereits viele Erfahrungen und Kontakte bei der Online-Anbindung gesammelt hätte. Es bleibt spannend!

Die Vorbereitungen laufen. Der Kindle Fire kommt

Die Vorbereitungen laufen. Der Kindle Fire kommt

Heute erreichte uns eine aktuelle Pressemeldung von Amazon, dass der internationale Vertrieb mobiler Apps ab sofort auf den europäischen Markt erweitert wird. Im Einzelnen werden darin Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien genannt. Vieles spricht daher für die Tatsache, dass so der Markt für den Kindle Fire vorbereitet wird. Da bisher in Europa die notwendige Basis für interaktive Inhalte und Apps einfach nicht vorhanden war, wurde der Kindle Fire auch nicht in Europa eingeführt. Doch dies scheint sich mit dieser Meldung nun endlich zu ändern. Auch wenn der Kindle Fire mit einem Android Betriebssystem ausgestattet ist, wurde das Tablet doch so stark an die Bedingungen von Amazon angepasst, dass nur spezielle Applikationen darauf laufen. Ein Start des Amazon Tablet scheint nun im Herbst sehr wahrscheinlich.

Surface: das neue Tablet von Microsoft

Surface: das neue Tablet von Microsoft

Schon lange kursierten Gerüchte über ein mögliches Tablet aus dem Hause Microsoft. Nun präsentiert Microsoft tatsächlich ein eigenen Tablet-PC mit einer Schützhülle, die gleichzeitig auch als Tastatur dient. Arbeitstitel: Surface. Eine Idee, die auch von Apple stammen könnte. Möglicherweise kommt nun endlich ein mobiles Gerät auf den Markt, das mit Windows 8 und Office mehr als nur eine Spielerei darstellt.