Skip to main content

Die Seite für elektronische Bücher

ciando verkaufszahlen

Kein eBook-Reader von Acer

Kein eBook-Reader von Acer

Der Computerhersteller Acer hat derzeit nicht vor, einen eigenen E-Reader auf den Markt zu werfen. Erst will das Unternehmen die Sinnhaftigkeit dieses Schritts genauer prüfen, berichtet die Taipei Times. Der E-Reader-Markt sei nicht besonders groß und die Industrie müsse noch ein bewährtes Geschäftsmodell entwickeln, so Acer-Chairman J.T. Wang. Demnach wird das Unternehmen noch zuwarten.

E-Book-Reader und Tablet-PCs etablieren sich

E-Book-Reader und Tablet-PCs etablieren sich

Der Absatz von mobilen Computern wird im Jahr 2010 in Deutschland einen neuen Höchstwert erreichen. Das berichtet der Hightech-Verband BITKOM auf Basis aktueller Erhebungen. Danach wird der Verkauf von Notebooks, Netbooks und Tablet-PCs im laufenden Jahr um 11 Prozent auf 9,7 Millionen Stück steigen. Das entspricht einem Absatzplus von einer Million Geräten im Vergleich zum […]

Apple präsentiert: den iPad

Apple präsentiert: den iPad

Nun ist endlich das Geheimnis gelüftet. Apple-Chef Jobs präsentierte in gewohnter Form die Neuigkeit: den iPad. Ein überdimensionierter iPod Touch bzw. iPhone. Auch die Navigation erinnert stark an den Vorgänger. Die Abmaße wie ein Netbook (9,7′), aber nur knapp 13 mm tief. Auch das Betriebssystem ist gleich geblieben, so dass alle Apps vom iPhone problemlos […]

Microsoft legt mit einem Tablet-PC vor

Microsoft legt mit einem Tablet-PC vor

Die Spiele sind eröffnet. Zum Start der Unterhaltungselektronik-Messe CES in Las Vegas präsentierte Steve Ballmer den ersten Prototypen eines Tablet-PC von der Firma HP. Mit dem Windows-basierten Gerät ist sicherlich der Startschuss für einen harten Wettkampf in diesem neuen Markt der Tablet-PCs gefallen. Interessanterweise führte Ballmer auch eine Kindle-Software zum Lesen von E-Books vor und […]

Amazon bringt Kindle DX weltweit an den Start

Amazon bringt Kindle DX weltweit an den Start

Nach dem weltweiten Vertrieb des Kindles bringt nun Amazon auch den Kindle DX an den Start. Der eBook-Reader mit dem 9.7-Display ist nun auch in über 100 Länder bestellbar. Dabei schlägt das Gerät für einen deutschen Käufer mit rund 450 Euro zu Buche. Dabei soll nach Angaben von Amazon das Gerät besonders für das Anzeigen […]

eBook-Reader bei Schlecker

eBook-Reader bei Schlecker

Langsam wird auch bei uns das Thema eBook-Reader immer interessanter. Seit kurzer Zeit bietet die Drogeriekette Schlecker auf ihrem Online-Shop (schlecker.com) den eBook-Reader Iriver Story zu einem Preis von 279,95 Euro an. Interessanterweise wird in dem Angebot besonders auf den Office Viewer hingewiesen: Anzeige von Word, Excel, Powerpoint, PDF und TXT, Grafik Viewer (sw). Zweites […]

Gute Weihnachtsgeschäfte mit Smartphones und Netbooks

Gute Weihnachtsgeschäfte mit Smartphones und Netbooks

Der Hightech-Verband BITKOM zieht eine positive Bilanz des diesjährigen Weihnachtsgeschäfts mit hochwertigen Elektronikprodukten. „Das Weihnachtsgeschäft mit Computern, Handys und digitaler Unterhaltungselektronik hat die Erwartungen übertroffen“, sagte BITKOM-Präsident Prof. August-Wilhelm Scheer. „Die Hightech-Renner des Jahres 2009 sind Smartphones, Netbooks, Blu-ray Player und digitale Bilderrahmen.“

Bookson.de: Weitere eBook-Plattform von Ciando

Bookson.de: Weitere eBook-Plattform von Ciando

Ciando bietet unter der Adresse www.bookson.de eine weitere Internet-Plattform an. Allerdings scheint das Angebot fast deckungsgleich wie das eBook-Sortiment von Ciando zu sein. Parallel dazu werden im T-Online-Shop die Reader Hexaglot E-Book Reader N518 und iRiver Story zum identischen Preis von Bookson angeboten.

eBook-Reader: Datenschutz wird mit Füßen getreten

eBook-Reader: Datenschutz wird mit Füßen getreten

Die Electronic Frontier Foundation (EFF), eine nichtstaatliche Organisation mit Sitz in San Francisco, die sich mit den Bürgerrechten im Cyberspace beschäftigt, hat eine Sammlung von Datenschutzverletzungen zum Thema eBook-Reader veröffentlicht. Die Organisation, die als Ziel eine mediale Selbstbestimmung des Bürgers im Internet anstrebt, beschuldigt unter dem Titel „E-Book Buyer’s Guide to Privacy“ besonders Google und […]

E-Reader-Konzept der Zukunft

E-Reader-Konzept der Zukunft

Das schwedische Medienhaus Bonnier http://www.bonnier.com hat in Zusammenarbeit mit dem englischen Designunternehmen Berg http://berglondon.com ein Zukunftskonzept für digitale Magazine auf Reader-Geräten entwickelt. In zwei Demo-Videos zeigt Bonnier nun, wie „Mag+“ durch intuitive Bedienung und mit Vollfarbdarstellung Kunden anlocken könnte.