Amazon
Veröffentlicht von ebookblogger
Kategorie(n): eBook Branche, Google, Amazon & Co., Kolumne
Die Meldungen zu Amazons Shitstorm wollen nicht abklingen. Nach dem 20minütigen Bericht in der ARD über die Praktiken Amazons mit dem Umgang mit Leiharbeitern schaukelt sich dieser Shitstorm weiter auf. Seinen Anfang nahm diese Welle der Empörung auf einer Facebook-Seite von Amazon, nachdem viele Zuschauer den Bericht kommentierten. Amazon scheint die Angelegenheit wieder in den Griff zu bekommen, doch Leidtragende dieser Negativ-Welle könnten Partner, Händler und Autoren von Amazon werden.
Veröffentlicht von ebookblogger
Kategorie(n): Kolumne
Nach einer Reportage der ARD unter dem Titel „Ausgeliefert! Leiharbeiter bei Amazon“ ergießt sich ein wahrer Shitstorm im Internet über den Branchenriesen. Besonders auf der Facebook-Seite von Amazon hinterlassen einige Kunden ihre Meinung zu der reißerisch-aufgemachten Berichterstattung. In der Sendung wurde über ausländische Leiharbeiter im Weihnachtsgeschäft berichtet, die in fragwürdigen Unterbringungen verfrachtet wurden. Besonders seltsam mutete dabei ein Sicherheitsdienst an, der mit Einschüchterung arbeitet und der rechten Szene zuzuordnen ist.
Veröffentlicht von ebookblogger
Kategorie(n): eBook-Reader, Kindle, Kindle Angebote
Sie sind stolzer Besitzer eines aktuellen Kindle Paperwhite, den neuesten eBook Reader aus dem Hause Amazon? Dann finden Sie in diesem aktuellen ebook 77 aktuelle Tipps, Tricks, Hinweise und Shortcuts zu dem neuesten Sprössling aus der Kindle Familie. Mit dem Kindle Paperwhite konnte Amazon die technischen Möglichkeiten eines eReaders nochmals deutlich steigern.
Veröffentlicht von ebookblogger
Kategorie(n): Google, Amazon & Co., Kurzmeldungen
Überraschend kündigte Amazon eine virtuelle Währung, namens Coins, an. Als Begründung führte das Unternehmen eine bessere Zahlungsabwicklung bei Apps und Spielen an. Dies soll möglicherweise auch den Einkauf via Kindle Fire betreffen. Grundsätzlich gibt es keine wirklichen Gründe für eine zusätzliche, virtuelle Währung. In der Vergangenheit wurden bisher schon mehrere Anläufe von Anbietern unternommen, eine digitale Währung für Online-Geschäfte einzuführen. Meistens ohne großen Erfolg. Aktuelle Beispiele sind Points bei Microsoft oder Credits bei Facebook. Facebook hat sich längst von seinem System verabschiedet, Microsoft nutzt seine Währung noch in der abgeschlossenen Xbox-Welt ein. Möglicherweise will Amazon auch nur ein spezielles Belohnungssystem einführen. Man kann also gespannt sein.
Veröffentlicht von ebookblogger
Kategorie(n): Google, Amazon & Co., Tipps für Autoren
Ab sofort können Autoren im deutschsprachigen Raum Ihre Tantiemenzahlungen von Amazon für alle Märkte in Euro und per Direktüberweisung erhalten. Diese neue Regelung gilt für Autoren in den meisten europäischen Ländern. Erste Zahlungen können dann ab April 2013 erfolgen. Endlich verabschiedet sich Amazon von der umständlichen und teuren Möglichkeit, die Tantiemen per Scheck zu versenden. Die gewünschten Zahlungsoptionen kann nun jeder Autor im Kindle Direct Publishing Bereich selbst vornehmen.
Veröffentlicht von ebookblogger
Kategorie(n): eBook-Reader, Kindle, Kindle Angebote
Amazon bietet nur am Montag seinen kleinen eBook Reader Kindle für einen reduzierten Preis von 59 Euro an. Sie sparen also 20 Euro bei Kauf dieses eReaders. Dieser Preis gilt nur am Montag dem 04. Februar 2013. Wer also plant, sich einen eBook Reader von Amazon zu kaufen, sollten Sie am Montag die günstige Gelegenheit nutzen.
Veröffentlicht von ebookblogger
Kategorie(n): eBook-Reader, Kindle, Kurzmeldungen, Tipps für Autoren
Nun scheint endlich die erhoffte automatische Buchaktualisierung bei Amazon eingeführt zu werden. Endlich können über diesen Weg Aktualisierungen von eBooks automatisch an die Leserschaft gesandt werden. Dabei genügt es wohl, dass der Autor einfach eine neue Version seines eBooks einspielt. Der Käufer bekommt dann die Information angezeigt, dass eine neue Version des entsprechenden Titel verfügbar ist. Bisher musste der Autor umständlich der Support informieren, um eine neue eBook-Version dem Kunden zukommen zu lassen.
Veröffentlicht von ebookblogger
Kategorie(n): eBook-Reader, Kindle, Kindle Angebote, Neue eBooks, Tipps für Autoren
Wer heute zu einem eBook Reader greift, der entscheidet sich für ein Produkt aus dem Hause Amazon. Dabei geht das Unternehmen gleich mit mehreren Geräten an den Start. Kindle Keyboard, Kindle, Kindle Touch, Kindle Paperwhite und Kindle Fire. Zudem sind die einzelnen Geräte noch in unterschiedlichen Varianten erhältlich. Wir hatten das Vergnügen, mit allen eBook Readern von Amazon ausgiebig zu arbeiten. Hierbei sind uns viele Kleinigkeiten aufgefallen, die den Umgang mit den Geräten deutlich vereinfachen und die meist in dieser Form in keiner Anleitung zu finden sind. Wir haben diese Tipps, Tricks, Hinweise und Shortcuts über einen längeren Zeitraum gesammelt und stellen diese 88 nützlichen Hinweise in diesem eBook für Sie zur Verfügung.
Veröffentlicht von ebookblogger
Kategorie(n): eBook-Reader, Google, Amazon & Co., Kindle
Über 12 Monate mussten deutsche Kunden warten, bis sie ebenfalls in den Genuss des neuen Tablets Kindle Fire (HD) kommen konnten. In gleich drei Ausprägungen präsentiert sich das neue 7-Zoll-Tablet aus dem Hause Amazon. Pünktlich zum Weihnachtsgeschäft wird nun der neue Kindle Fire ausgeliefert, damit möglichst viele Geräte den Weg unter den Weihnachtsbaum finden können.
Veröffentlicht von ebookblogger
Kategorie(n): eBook-Reader, Kindle
Amazon schreibt seine Erfolgsstory mit der Kindle-Produktfamilie fort. Bisher konnten alle eBook Reader aus dem Hause Amazon für Erfolg sorgen. Nun steht der Kindle Paperwhite in den Startlöchern und soll diese erfolgreiche Produktlinie fortsetzen. Neben einer erhöhten Auflösung gegenüber seinem Vorgänger stellt die integrierte Beleuchtung das eigentliche Highlight dar. Der Anwender des Kindle Paperwhite muss nun bei schlechten Lichtverhältnissen keine zusätzliche Lichtquelle mehr nutzen, sondern kann die Inhalte dank der integrierten Hintergrundbeleuchtung des Displays problemlos lesen.
Veröffentlicht von ebookblogger
Kategorie(n): eBook Branche, Google, Amazon & Co.
Nachdem Amazon Cloud Drive kürzlich in Deutschland, UK und Frankreich gestartet ist, gibt Amazon nun den Start von Cloud Drive in Italien und Spanien bekannt. Kunden können ihre digitalen Inhalte sicher in der Amazon Cloud speichern und mit der Amazon Cloud Drive Desktop-App für PC und Mac oder von jedem Web Browser darauf greifen – und bald auch vom neuen Kindle Fire und Kindle Fire HD. Kunden haben so schnellen Zugang zu ihren Fotos, Dokumenten und anderen Dateien.
Veröffentlicht von ebookblogger
Kategorie(n): eBook-Reader, Google, Amazon & Co.
Wer sich noch nicht so recht zwischen den verschiedenen Kindle Fire Modellen entscheiden kann, findet hier eine Gegenüberstellung der wichtigsten Eigenschaften.
Veröffentlicht von ebookblogger
Kategorie(n): eBook-Reader, Google, Amazon & Co., Kindle Angebote
Ähnlich wie Kobo eröffnet auch Amazon den Wettkampf um den Tablet-Markt mit einem Paukenschlag. Gleich fünf neue Kindles erblicken demnächst das Licht der Welt: Kindle Paperwhite, Kindle, Kindle Fire HD, Kindle Fire 2. Der Kindle Paperwhite ist ein neuer eBook Reader mit neuer Technik und neuem Aussehen. Er bietet eine höhere Auflösung und eine integrierte Beleuchtung. Weitere Details folgen kurzfristig, auch wenn das Gerät wohl im ersten Schritt in Europa nicht angeboten wird. Gleiches gilt auch für den sogenannten 69$-Kindle.
Veröffentlicht von ebookblogger
Kategorie(n): Google, Amazon & Co., Kolumne, Kurzmeldungen
Seit vielen Stunden aktualisiert das Kindle Direct Publishing-System (KDP) von Amazon nicht mehr die Verkaufszahlen der einzelnen Autoren. Sicherlich ein Vorbote der Neuerungen, die in den nächsten Tagen von Amazon präsentiert werden sollen. Dabei scheint das Problem in vielen Ländern zu bestehen, da in den unterschiedlichsten Foren und Plattformen von vergleichbaren Problemen gesprochen wird. Wer sich bis jetzt allerdings nicht geäußert hat, ist Amazon. Es stellt sich immer wieder die Frage, warum große Unternehmen bei auftretenden Problemen nicht umgehend die Betroffenen ausreichend informieren? Eine kleine Nachricht hätte ausgereicht, um die unzähligen Gerüchte und Forenbeiträge mit wenigen Sätzen zu beantworten.
Veröffentlicht von ebookblogger
Kategorie(n): eBook Branche, Google, Amazon & Co.
Amazon.com hat heute den Start des App-Shops in Deutschland, England, Frankreich, Italien und Spanien bekannt gegeben. Kunden in Europa können ab sofort eine breite Auswahl an Apps für ihre Android Smartphones und Tablets herunterladen.
Veröffentlicht von ebookblogger
Kategorie(n): eBook Branche, eBook-Reader, Google, Amazon & Co., Kurzmeldungen
Was schon lange die Branche munkelt, nun lädt Amazon am 6. September zu Pressekonferenz ein. Fast zeitgleich berichten unterschiedliche amerikanische Medien von dem anstehenden Event. Allerdings, wie mittlerweile in der Branche üblich, hat Amazon keine weiteren Details veröffentlicht. Sicher ist eigentlich nur, dass das Unternehmen seine Geräte-Palette erweitern wird. Denkbar wäre ein neuer Kindle mit einer integrierten Beleuchtung, damit ambitionierte Leser auch ungestört unter der Bettdecke lesen können. Noch spannender ist natürlich die Frage, ob Amazon nun endlich einen neuen Kindle Fire präsentiert und ob dieser auch für den europäischen Markt angedacht ist. Möglichweise startet Amazon auch mit einem eigenen Tablet, das eine direkte Konkurrenz für das iPad darstellen würde. Also lassen Sie uns noch zwei Wochen warten, bis das Geheimnis in Kalifornien gelüftet wird.
Veröffentlicht von ebookblogger
Kategorie(n): eBook Branche, Kurzmeldungen
Seit heute bietet Amazon sein Angebot auch in Indien an. Amazon geht mit rund einer Million Titel an den Start. Gleichzeitig wurde das Kindle Direct Publishing für Indie Autoren der indischen Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Entsprechend finden Autoren in Ihrem KDP-Zugang auch den Hinweis, dass die erzielten Umsätze im Amazon.com berücksichtigt werden.
Veröffentlicht von ebookblogger
Kategorie(n): eBook Branche, Google, Amazon & Co.
Schon lange brodelt die Gerüchteküche um den Einstieg in Europa seitens Barnes & Noble. Schon vor Wochen berichten wir von einer ersten Niederlassung in Berlin, doch nun ist es offiziell. In einer kurzen Pressemeldung geht Barnes & Noble in die Offensive. Noch in diesem Jahr geht das Unternehmen in Großbritannien mit seinem gesamten Angebot an den Start, inklusive eBooks und der eReader-Serie Nook. Dabei ist es ein recht beachtlicher Schritt für den amerikanischen Buchhändler, denn immerhin wagt das Unternehmen erstmalig den Schritt über den großen Teich. Offen bleibt noch, ob das Unternehmen kurzfristig auch den deutschsprachigen Markt ansteuert.
Veröffentlicht von ebookblogger
Kategorie(n): Google, Amazon & Co., Kurzmeldungen
Seit heute bietet Amazon Deutschland ebenfalls das neue Layout, das bereits im letzten Jahr auf dem US-System von Amazon zum Einsatz kam. Die aktuelle Oberfläche besticht durch seine klare und geradlinige Struktur und wirkt für den Besucher wesentlich übersichtlicher. Fast ein Jahr haben die Macher für die deutsche Version des neuen Layouts gebraucht, bis dieses auch hier online gehen konnte.
Veröffentlicht von ebookblogger
Kategorie(n): eBook Branche, Google, Amazon & Co., Kurzmeldungen
Wofür Amazon immerhin vier Jahre in den USA benötigte, hat der Konzern nun bereits nach zwei Jahren in Großbritannien erreicht. Erstmals wurden bei unserem englischsprachigen Nachbarn mehr elektronische Bücher (E-Books) als wie gedruckte Bücher, Paperbacks und Hardcover verkauft. Dabei ist ähnlich wie in Deutschland auch hier der Kindle Fire noch garnicht auf dem Markt, der besonders in den USA für einen wirklichen Kaufrausch sorgte. So rechnet Amazon in seiner aktuellen Meldung vor, dass auf 100 Bücher immerhin 114 E-Book-Verkäufe kommen. Verantwortlich seinen wohl in erster Linie die Kindle-Nutzer, die im Durchschnitt meist den vierfachen Umsatz bringen. Zudem sind einige Bestseller als E-Books erschienen, die ebenfalls für den großen Erfolg sorgten.