Coins
Veröffentlicht von ebookblogger
Kategorie(n): eBook-Reader
LUXEMBURG (dpa-AFX) – Der Online-Versandhändler Amazon stellt seine Währung \"Coins\" nun auch deutschen Kindle-Nutzern zur Verfügung. Zum Start erhalten alle Besitzer eines Kindle Fire ein Startguthaben von 500 Coins im Wert von fünf Euro, teilte das Unternehmen am Freitag mit. Mit der Währung können Nutzer des E-Book-Readers zum Beispiel Apps und Spiele kaufen. ad-hoc-news.de
Veröffentlicht von ebookblogger
Kategorie(n): eBook-Reader
Luxemburg (dpa) – Der Online-Versandhändler Amazon stellt seine Währung «Coins» nun auch deutschen Kindle-Nutzern zur Verfügung. Zum Start erhalten alle Besitzer eines Kindle Fire ein Startguthaben von 500 Coins im Wert von fünf Euro, teilte das Unternehmen am Freitag mit. ad-hoc-news.de
Veröffentlicht von ebookblogger
Kategorie(n): eBook-Reader
Fünf Euro für jeden Kindle Fire: Amazon verschenkt "Coins" Deutsche Kindle-Kunden können künftig mit "Coins" zahlen. Amazon schlägt damit einen Weg ein, den Microsoft erst kürzlich zur Sackgasse erklärt hatte. Doch der Trend scheint unaufhaltsam. Das kleine Zypern bewirbt sich als Bitcoin-Zentrum. ad-hoc-news.de
Veröffentlicht von ebookblogger
Kategorie(n): Kurzmeldungen
Kindle Fire owners will soon receive £4 worth of Amazon Coins for free Amazon Coins can only be redeemed through Amazon (naturally), so normally they wouldn't be of interest, but the company is giving away 400 free coins – worth £4 – to anyone in the UK with a Kindle Fire. There really isn't much […]
Veröffentlicht von ebookblogger
Kategorie(n): eBook-Reader
Amazon führt eigene virtuelle Währung ein Amazon führt seine eigene virtuelle Währung "Coins" auch in Deutschland ein. Zur Einführung erhält jeder Nutzer eines Kindle Fires 500 Coins im Wert von 5 Euro. […] ad-hoc-news.de
Veröffentlicht von ebookblogger
Kategorie(n): Google, Amazon & Co., Kurzmeldungen
Überraschend kündigte Amazon eine virtuelle Währung, namens Coins, an. Als Begründung führte das Unternehmen eine bessere Zahlungsabwicklung bei Apps und Spielen an. Dies soll möglicherweise auch den Einkauf via Kindle Fire betreffen. Grundsätzlich gibt es keine wirklichen Gründe für eine zusätzliche, virtuelle Währung. In der Vergangenheit wurden bisher schon mehrere Anläufe von Anbietern unternommen, eine digitale Währung für Online-Geschäfte einzuführen. Meistens ohne großen Erfolg. Aktuelle Beispiele sind Points bei Microsoft oder Credits bei Facebook. Facebook hat sich längst von seinem System verabschiedet, Microsoft nutzt seine Währung noch in der abgeschlossenen Xbox-Welt ein. Möglicherweise will Amazon auch nur ein spezielles Belohnungssystem einführen. Man kann also gespannt sein.