Deine Suche nach amazon ergab 921 Treffer
Veröffentlicht von ebookblogger
Kategorie(n): eBook-Reader, Google, Amazon & Co., Kindle
Kaum zu glauben, aber Amazon bietet für vier Tage seinen Kindle Fire 30 Euro günstiger an. Wer Interesse an dem Gerät hat, sollte jetzt aktiv werden. Statt der 159 Euro kostet der Kinde Fire nur 129 Euro. Allerdings endet das Angebot schon am Montag, dem 26. November 2012. Immerhin handelt es sich hierbei um das erfolgreichste Produkt bei Amazon. Das Gerät ist die kleinere Variante des Kindle Fire HD.
Veröffentlicht von ebookblogger
Kategorie(n): Google, Amazon & Co.
Amazon.de kündigt an, dass die Kindle-Leihbücherei im Laufe des Oktobers in Deutschland starten wird. Kindle-Besitzer, die Mitglieder bei Amazon Prime sind, können aus über 200.000 eBooks jeden Monat ein Kindle Buch gratis und ohne Rückgabefrist ausleihen. Darunter sind auch 8.500 Titel deutschsprachige Titel sowie alle sieben deutschen Harry Potter-Bände. Für nur 29€, die Jahresgebühr für Amazon Prime, können Kunden auf die Kindle-Leihbücherei zugreifen.
Veröffentlicht von ebookblogger
Kategorie(n): eBook Branche, Google, Amazon & Co.
Nachdem Amazon Cloud Drive kürzlich in Deutschland, UK und Frankreich gestartet ist, gibt Amazon nun den Start von Cloud Drive in Italien und Spanien bekannt. Kunden können ihre digitalen Inhalte sicher in der Amazon Cloud speichern und mit der Amazon Cloud Drive Desktop-App für PC und Mac oder von jedem Web Browser darauf greifen – und bald auch vom neuen Kindle Fire und Kindle Fire HD. Kunden haben so schnellen Zugang zu ihren Fotos, Dokumenten und anderen Dateien.
Veröffentlicht von ebookblogger
Kategorie(n): eBook-Reader, Google, Amazon & Co., Kindle
Amazon.de kündigte heute an, dass der Kindle Paperwhite, der neueste eReader für Amazon.de Kunden erhältlich sein wird. Der Kindle Paperwhite bietet 62% mehr Pixel und 25% schärfere Kontraste, eine patentierte integrierte Beleuchtung, die das Lesen in allen Lichtverhältnissen erlaubt, bis zu acht Wochen Akku-Laufzeit und ein dünnes, leichtes Design für nur 129€. Der Kindle Paperwhite WLAN + 3G ist das neue Premiummodell. Er kommt mit einer gratis 3G-Mobilfunkverbindung, wodurch sich die Suche nach einem WLAN-Hotspot erübrigt und ist für 189€ erhältlich.
Veröffentlicht von ebookblogger
Kategorie(n): Google, Amazon & Co.
Kunden können ihre Musik sicher in der Cloud speichern und jederzeit und überall mit ihren Android Smartphones und Tablets, Kindle Fire, Kindle Fire HD, iPhone, iPod touch, PC und Mac anhören. Kunden können den Amazon Cloud Player hier starten: www.amazon.de/cloudplayer-start. Dateien werden mit Amazons neuer ‚Scan and Match’-Technologie schnell und einfach importiert. Die Musikbibliotheken von iTunes und Windows Media Player werden dabei gescannt und mit den über 20 Millionen Titeln in Amazons MP3-Katalog abgeglichen.
Veröffentlicht von ebookblogger
Kategorie(n): eBook-Reader, Google, Amazon & Co.
Hier ist eine erste Zusammenfassung der technischen Details des neuen Tablets aus dem Hause Amazon (Kindle Fire HD).
Veröffentlicht von ebookblogger
Kategorie(n): eBook-Reader, Google, Amazon & Co.
[imaioVideo v=1] Der Kindle Fire HD (in 2 Versionen: 16GB / 32GB ) sowie der Kindle Fire (2) können sofort vorbestellt werden. Sie werden in Deutschland ab dem 25. Oktober ausgeliefert.
Veröffentlicht von ebookblogger
Kategorie(n): eBook-Reader, Google, Amazon & Co., Kindle Angebote
Ähnlich wie Kobo eröffnet auch Amazon den Wettkampf um den Tablet-Markt mit einem Paukenschlag. Gleich fünf neue Kindles erblicken demnächst das Licht der Welt: Kindle Paperwhite, Kindle, Kindle Fire HD, Kindle Fire 2. Der Kindle Paperwhite ist ein neuer eBook Reader mit neuer Technik und neuem Aussehen. Er bietet eine höhere Auflösung und eine integrierte Beleuchtung. Weitere Details folgen kurzfristig, auch wenn das Gerät wohl im ersten Schritt in Europa nicht angeboten wird. Gleiches gilt auch für den sogenannten 69$-Kindle.
Veröffentlicht von ebookblogger
Kategorie(n): Google, Amazon & Co., Kolumne, Kurzmeldungen
Seit vielen Stunden aktualisiert das Kindle Direct Publishing-System (KDP) von Amazon nicht mehr die Verkaufszahlen der einzelnen Autoren. Sicherlich ein Vorbote der Neuerungen, die in den nächsten Tagen von Amazon präsentiert werden sollen. Dabei scheint das Problem in vielen Ländern zu bestehen, da in den unterschiedlichsten Foren und Plattformen von vergleichbaren Problemen gesprochen wird. Wer sich bis jetzt allerdings nicht geäußert hat, ist Amazon. Es stellt sich immer wieder die Frage, warum große Unternehmen bei auftretenden Problemen nicht umgehend die Betroffenen ausreichend informieren? Eine kleine Nachricht hätte ausgereicht, um die unzähligen Gerüchte und Forenbeiträge mit wenigen Sätzen zu beantworten.
Veröffentlicht von ebookblogger
Kategorie(n): eBook Branche, Google, Amazon & Co.
Amazon.com hat heute den Start des App-Shops in Deutschland, England, Frankreich, Italien und Spanien bekannt gegeben. Kunden in Europa können ab sofort eine breite Auswahl an Apps für ihre Android Smartphones und Tablets herunterladen.
Veröffentlicht von ebookblogger
Kategorie(n): eBook Branche, eBook-Reader, Google, Amazon & Co., Kurzmeldungen
Was schon lange die Branche munkelt, nun lädt Amazon am 6. September zu Pressekonferenz ein. Fast zeitgleich berichten unterschiedliche amerikanische Medien von dem anstehenden Event. Allerdings, wie mittlerweile in der Branche üblich, hat Amazon keine weiteren Details veröffentlicht. Sicher ist eigentlich nur, dass das Unternehmen seine Geräte-Palette erweitern wird. Denkbar wäre ein neuer Kindle mit einer integrierten Beleuchtung, damit ambitionierte Leser auch ungestört unter der Bettdecke lesen können. Noch spannender ist natürlich die Frage, ob Amazon nun endlich einen neuen Kindle Fire präsentiert und ob dieser auch für den europäischen Markt angedacht ist. Möglichweise startet Amazon auch mit einem eigenen Tablet, das eine direkte Konkurrenz für das iPad darstellen würde. Also lassen Sie uns noch zwei Wochen warten, bis das Geheimnis in Kalifornien gelüftet wird.
Veröffentlicht von ebookblogger
Kategorie(n): eBook Branche, Kurzmeldungen
Seit heute bietet Amazon sein Angebot auch in Indien an. Amazon geht mit rund einer Million Titel an den Start. Gleichzeitig wurde das Kindle Direct Publishing für Indie Autoren der indischen Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Entsprechend finden Autoren in Ihrem KDP-Zugang auch den Hinweis, dass die erzielten Umsätze im Amazon.com berücksichtigt werden.
Veröffentlicht von ebookblogger
Kategorie(n): Google, Amazon & Co., Kurzmeldungen
Seit heute bietet Amazon Deutschland ebenfalls das neue Layout, das bereits im letzten Jahr auf dem US-System von Amazon zum Einsatz kam. Die aktuelle Oberfläche besticht durch seine klare und geradlinige Struktur und wirkt für den Besucher wesentlich übersichtlicher. Fast ein Jahr haben die Macher für die deutsche Version des neuen Layouts gebraucht, bis dieses auch hier online gehen konnte.
Veröffentlicht von ebookblogger
Kategorie(n): eBook Branche, Google, Amazon & Co., Kurzmeldungen
Wofür Amazon immerhin vier Jahre in den USA benötigte, hat der Konzern nun bereits nach zwei Jahren in Großbritannien erreicht. Erstmals wurden bei unserem englischsprachigen Nachbarn mehr elektronische Bücher (E-Books) als wie gedruckte Bücher, Paperbacks und Hardcover verkauft. Dabei ist ähnlich wie in Deutschland auch hier der Kindle Fire noch garnicht auf dem Markt, der besonders in den USA für einen wirklichen Kaufrausch sorgte. So rechnet Amazon in seiner aktuellen Meldung vor, dass auf 100 Bücher immerhin 114 E-Book-Verkäufe kommen. Verantwortlich seinen wohl in erster Linie die Kindle-Nutzer, die im Durchschnitt meist den vierfachen Umsatz bringen. Zudem sind einige Bestseller als E-Books erschienen, die ebenfalls für den großen Erfolg sorgten.
Veröffentlicht von ebookblogger
Kategorie(n): eBook Branche, Google, Amazon & Co., Kurzmeldungen
Nun steigt Amazon in die nächste, lukrative Marktnische ein. So präsentiert das Unternehmen sein erstes, eigenes Computerspiel, das kostenlos über Facebook gespielt werden kann. Unter dem Namen Living CLassics müssen Gegenstände in bekannten Buch-Bestsellern gefunden werden. Mit Sicherheit ist dies der erste Vorbote von einem größeren Zahl von Spielen, die sicherlich auch auf der zu erwartenden Kindle Fire-Generation Platz finden werden. Bleibt abzuwarten, wo zukünftig weitere Produkte von Amazon auftauchen?
Veröffentlicht von ebookblogger
Kategorie(n): eBook Branche, Google, Amazon & Co., Kindle
Unabhängige Autoren profitieren vom Erfolg des Kindle und von Amazons Independent Publishing Plattform – Kindle Direct Publishing (KDP). Amazon.de hat heute verkündet, dass Jonas Winner, Autor der beliebten siebenteiligen Berlin Gothic Serie, innerhalb von 10 Monaten mehr als 100.000 Exemplare über den Kindle Shop verkauft hat. Zudem wurde bekannt gegeben, dass 7 der bisherigen Top 10- und 49 der Top 100- Beststeller in 2012 von Autoren selbständig über KDP veröffentlicht wurden.
Veröffentlicht von ebookblogger
Kategorie(n): Kindle, Kindle Angebote
Amazon bietet am heutigen Freitag, der 13. unter dem Motto na und? fünf Gratis eBooks zum Thema Glück an. Das Angebot ist nur gültig am 13.7.2012 und kann nur von Kunden mit Wohnsitz in Deutschland, Österreich, Schweiz, Luxemburg und Liechtenstein in Anspruch genommen werden. Es handelt sich dabei um folgende Titel: ohnegrund: Roman von Schulamit Meixner, Mitten in der großen Krise von Stephan Schulmeister, Bei aller Liebe (Roman) von Karina Lübke, Mutterliebst von Antoinette van Heugten und Alexa Christ sowie Glück!: TaschenGuide von Barbara Imgrund und Susanne Schwalb.
Veröffentlicht von ebookblogger
Kategorie(n): Google, Amazon & Co., Kolumne
Vieles spricht dafür, dass Amazon zum nächsten großen Wurf ansetzt. Möglicherweise steht tatsächlich schon das erste Smartphone von Amazon in den Startlöchern. Angesichts der zu erwartenden Gewinne in diesem Segment, wäre es erstaunlich, wenn Amazon sich nicht ein Stück vom Handy-Kuchen abschneiden würde. Auch wenn Amazon erst jetzt auf den vollbesetzten Zug aufspringt, könnte man dennoch Angst und Schrecken bei den Mitbewerbern verbreiten. Wie bereits beim Kindle würde auch im Smartphone-Markt der Online-Shopper ausschließlich über den Preis gehen. Schließlich macht Amazon seine größten Gewinne mit Content und der lässt sich auch sehr gut über ein mobiles Gerät verkaufen. Zumal man durch den Kindle bereits viele Erfahrungen und Kontakte bei der Online-Anbindung gesammelt hätte. Es bleibt spannend!
Veröffentlicht von ebookblogger
Kategorie(n): Google, Amazon & Co.
Amazon bringt ein überarbeitetes Shopping-App für das iPhone heraus. So sind diverse, kleinere Aktualisierungen zu finden, die den mobilen Umgang mit Amazon und dessen Angebot deutlich verbessern. So können nun Produktfotos einfach durch Antippen oder Ziehen vergrößert werden. Endlich lassen sich so auch Details auf einem kleineren Display erkennen. Ferner wurde die Suchfunktion überarbeitet. Nun lassen sich mehr als 100 Produkte als Suchergebnis ausgeben, welches sich zusätzlich sortieren lässt.
Veröffentlicht von ebookblogger
Kategorie(n): Google, Amazon & Co.
Ab sofort stellt Amazon.de eine eigene mobile App speziell für Windows Phone zur Verfügung. Die Software kann kostenlos im Windows Phone Marketplace bezogen werden. Eine Besonderheit ist der integrierte Barcode-Scanner. Er ermöglicht dem Anwender den Barcode von beliebigen Produkten einzulesen und Informationen zu Preis und Verfügbarkeit sowie Produktbeschreibungen und Kundenrezensionen abzurufen, sofern es bei Amazon verfügbar ist.