Skip to main content

Die Seite für elektronische Bücher

Goodnotes 6: Handschriftlich schreiben, digital korrigieren

Handschriftlich schreiben, digital korrigieren. In einer digitalen Welt wird das handschriftliche Schreiben immer seltener. Doch eine perfekte Rechtschreibung bleibt weiterhin unerlässlich. Mit der App Goodnotes 6 können Sie beides kombinieren und von digitalen Korrektur- und Organisationsmöglichkeiten profitieren. Erfahren Sie, wie Sie mit Goodnotes 6 Ihre Handschrift und Rechtschreibung verbessern können. Perfekt für Vorlesungen oder im Beruf, wenn Sie handschriftliche Notizen machen und es auf die richtige Rechtschreibung ankommt. Gleichzeitig lässt sich mit der neuen Technik auch die Arbeitsgeschwindigkeit deutlich steigern.

Warum handschriftlich schreiben?

Diese Frage stellen sich viele Menschen in der heutigen digitalen Welt. Dabei ist die Antwort einfach: Beim Schreiben mit der Hand werden verschiedene Bereiche des Gehirns aktiviert, die für eine bessere Gedächtnisleistung und Kreativität sorgen. Außerdem fördert das Schreiben mit Stift und Papier die Feinmotorik und die Auge-Hand-Koordination.

Weiterhin sind handschriftliche Notizen der schnellste Weg, um wichtige Informationen schnellstmöglich festzuhalten. Dem gegenüber steht eine unübersichtliche Zettelwirtschaft. Überall schwirren Haftnotizen herum und der schnelle Zugriff auf relevante Daten bleibt ein Wunschtraum. Eine gezielte Suche nach bestimmten Inhalten ist nicht möglich und schnell schleichen sich Fehler in die Inhalte ein. Zum Glück hat das digitale Zeitalter auch seine Vorteile, denn mit der App Goodnotes 6 kann man nun das Beste aus beiden Welten kombinieren und von den Vorteilen beider Methoden profitieren.

Darüber hinaus beschleunigt das neue Goodnotes das handschriftliche Notieren beliebiger Inhalte erheblich. Das zeitraubende Korrigieren eigener Fehler kann mit der neuen Funktion deutlich reduziert werden. Gerade beim Mitschreiben im beruflichen Umfeld oder in Vorlesungen ist dies eine deutliche Erleichterung.

Digital korrigieren: Goodnotes 6 als perfektes Werkzeug

Goodnotes 6 ist das perfekte Werkzeug, um handschriftliche Notizen digital zu korrigieren. Die App bietet eine Vielzahl von Funktionen, mit denen Rechtschreibfehler schnell und einfach erkannt und korrigiert werden können. Mit der Texterkennungsfunktion lassen sich handschriftliche Notizen in digitalen Text umwandeln, so dass der Textinhalt schnell überprüft werden kann. Darüber hinaus ist es mit der neuen Version 6 möglich, handschriftliche Notizen direkt in die App zu schreiben und automatisch korrigieren zu lassen. Die automatische Rechtschreibprüfung hilft bei der Korrektur von Schreibfehlern und sorgt für eine fehlerfreie Dokumentation. Der Einsatz von Goodnotes 6 spart nicht nur Zeit, sondern erhöht auch die Genauigkeit der Korrekturen.

Die passende Hardware für Goodnotes 6

Natürlich müssen Sie auch die richtige Hardware für das neue Goodnotes 6 verwenden. Die besten Ergebnisse erzielt man nach wie vor mit einem Apple iPad:

AngebotBestseller Nr. 1 Apple 2022 10,9' iPad (Wi-Fi, 64 GB) - Blau (10. Generation)
Bestseller Nr. 2 2018 Apple iPad (9,7-zoll, Wi-Fi, 32GB) Space Grau (Generalüberholt)
AngebotBestseller Nr. 3 Apple 2022 iPad Air (Wi-Fi, 64 GB) - Space Grau (5. Generation)

Rechtschreibfehler erkennen und korrigieren

Rechtschreibfehler oder Flüchtigkeitsfehler können schnell passieren, egal ob man von Hand oder am Computer schreibt. Vor allem, wenn man unter Zeitdruck steht. Gerade in offiziellen Dokumenten oder im beruflichen Umfeld kann ein falsch geschriebenes Wort schnell unprofessionell wirken. Aber auch in den eigenen Notizen können sich Fehler einschleichen, die später unbemerkt bleiben. Im schlimmsten Fall werden so falsche Informationen weitergegeben.

Goodnotes 6 bietet hier eine praktische Lösung: Durch die automatische Texterkennung können handschriftliche Notizen in digitalen Text umgewandelt werden. Dabei erkennt die Software auch Rechtschreibfehler und markiert diese farblich (rot). So kann man schnell und einfach Korrekturen vornehmen und sicher sein, dass das Geschriebene fehlerfrei ist.

Hinweis: Wenn ein Text während der Eingabe als fehlerhaft markiert wird, schlägt Goodnotes mögliche Korrekturen vor. Die Vorschläge können auch ignoriert werden. Handelt es sich um einen neuen Begriff, den Goodnotes noch nicht kannte, kann dieser dem hinterlegten Wörterbuch hinzugefügt werden. Der Begriff wird dann nicht mehr als Fehler angezeigt.

Auch bei der Texteingabe auf dem iPad wird man durch die automatische Rechtschreibkorrektur unterstützt und kann so schneller und effektiver arbeiten. Mit Goodnotes 6 ist es also möglich, nicht nur handschriftlich zu schreiben, sondern auch eine perfekte Rechtschreibung zu erreichen – egal ob analog oder digital. Dabei wandelt Goodnotes das korrigierte Wort in eine ähnliche Handschrift um. So bleibt auch nach der Korrektur das ursprüngliche Schriftbild erhalten. Auch beim Wechsel zwischen handschriftlicher Eingabe mit einem Stift und direkter Eingabe über eine Tastatur wird die automatische Korrektur unterstützt.

Hinweis: Idealerweise verwenden Sie für Ihre handschriftlichen Notizen keine allzu verspielte Schrift, da nach der Korrektur das geänderte Wort deutlich hervortritt. Wenn Sie dagegen eine einfache Schrift für Ihre Notizen wählen, fällt die Korrektur kaum auf. In diesem Fall ist Goodnotes in der Lage, Ihre handschriftlichen Notizen täuschend echt wiederzugeben. Grundsätzlich kann der Benutzer in seinen Notizen jede Schriftart verwenden, die auf seinem Computer oder Tablet verfügbar ist. Legen Sie ihre bevorzugte Schriftart einfach als Standard fest.

Der eigene Schreibfluss: Schnell und fehlerfrei schreiben

goodnotes 6 neuer pencil Ein weiterer Vorteil von Goodnotes 6 ist der bessere Schreibfluss, den das Programm ermöglicht. Durch die Verwendung eines digitalen Stiftes und die Anpassung der Schreibgeschwindigkeit können Sie schnell und fehlerfrei schreiben. Das Programm erkennt Ihre Handschrift sofort und wandelt sie in Text um. So sparen Sie Zeit und können sich auf den Inhalt Ihrer Notizen konzentrieren, ohne sich um Rechtschreibfehler kümmern zu müssen. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie während einer Vorlesung oder eines Meetings schnell Ideen festhalten oder wichtige Informationen notieren möchten. Mit der neuen Version Goodnotes 6 können Sie sicher sein, dass Ihre Notizen gut lesbar sind und Sie keine wertvolle Zeit mit dem Korrigieren von Fehlern verbringen müssen.

Hinweis: Mit dem neuen Apple Pencil Pro und der neuen iPad-Generation erzielen Sie noch bessere Ergebnisse beim Schreiben mit einem digitalen Stift. Hier sind einige der neuen Funktionen, die Ihren Schreibfluss noch weiter verbessern. Insbesondere das Aufrufen verschiedener Funktionen direkt über den Stift beschleunigt das Schreiben erheblich. Das umständliche Navigieren durch verschiedene Menüpunkte entfällt.

Eine weitere Innovation ist die dynamische Tinte (“Dynamic Ink”). Dabei reagiert der virtuelle Stift auf die Drehung des Apple Pencil Pro und ahmt damit das Verhalten eines echten Füllfederhalters nach. Durch die Drehung des Stiftes verändern sich Strichstärke und -form entsprechend. Diese Neuerung ist natürlich auch beim Erstellen einer Kalligrafie interessant. Die neuen Funktionen „Palette“ und „Dynamische Tinte für Füllfederhalter“ sind ab iPadOS 17.5 verfügbar, die einen Apple Pencil Pro und ein kompatibles iPad verwenden.

Digital korrigieren – Schreiben lernen auf eine neue Art

Mit den neuen Funktionen der neuen Notiz-App können auch neue Anwendungsbereiche erschlossen werden. So ist es durchaus denkbar, eine echte Unterstützung beim Schreibenlernen in der Schule zu bieten. Die Lernenden üben das handschriftliche Schreiben mit dem Stift und haben gleichzeitig eine digitale Korrektur zur Verfügung. So werden mögliche Fehler von Anfang an vermieden.

Der Einstieg in das System ist sehr einfach. Der Schüler muss sich zunächst nicht mit den verschiedenen Funktionen von Goodnotes auseinandersetzen. Vielmehr kann sofort mit dem handschriftlichen Schreiben begonnen werden. Hier gibt es kaum einen Unterschied zu einem herkömmlichen Stift. Mit einer entsprechenden Vorlage können sofort erste Schreibübungen gemacht werden. Fehler können sofort korrigiert werden.

Dies gilt natürlich auch für fortgeschrittene Anwender, die mit handschriftlichen Eingaben arbeiten. So können bei kalligrafischen Arbeiten eventuelle Fehler schnell korrigiert werden. Bisher war dies meist erst im Nachhinein erkennbar, wenn sich ein Flüchtigkeitsfehler eingeschlichen hatte. Bei einer fertigen Kalligrafie war dies umso ärgerlicher. Jetzt wird ein möglicher Schreibfehler direkt auf dem Display angezeigt und kann sofort korrigiert werden.

Mit Goodnotes 6 zur besseren Rechtschreibung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Goodnotes 6 ein hervorragendes Werkzeug ist, um die eigene Rechtschreibung zu verbessern und gleichzeitig die Schreibgeschwindigkeit von Notizen zu erhöhen. Die Möglichkeit, handschriftliche Notizen digital zu korrigieren und zu bearbeiten, ist eine enorme Erleichterung im Alltag. Ob in der Schule, im Beruf, im Studium oder im privaten Umfeld, hier hat Goodnotes ein echtes Alleinstellungsmerkmal. Die automatische Korrektur funktioniert auch bei Texteingabe über eine angeschlossene Tastatur.

Insbesondere für Menschen, die viel schreiben müssen, bietet Goodnotes 6 einen enormen Mehrwert. Die Software erkennt Rechtschreibfehler automatisch und schlägt Korrekturen vor. So können Fehler schnell und einfach korrigiert werden. Der Schreibfluss wird nicht unterbrochen und man kann sich voll auf den Inhalt konzentrieren. Wer also Wert auf fehlerfreie handschriftliche Notizen legt, sollte Goodnotes 6 unbedingt ausprobieren. Auch der Einsatz beim Schreibenlernen ist denkbar. Gleiches gilt auch für das Umwandeln von mathematischen Formeln. In Kombination mit der neuen Löschfunktion und den neuen KI-Funktionen entwickelt sich Goodnotes zu einer echten Arbeitshilfe. In der Praxis zeigt sich, dass ein Anwender durch die neuen Funktionen von Goodnotes bei der handschriftlichen Eingabe deutlich schneller agieren kann. Mit etwas Übung sollte dies bei jedem Benutzer der Fall sein.

GoodNotes 6: Neu mit KI-Notizen, KI-Mathe-Assistent, dynamischen Vorlagen

Aktualisierung am 18.06.2024. Es sind Affiliate-Links enthalten (siehe Transparenz-Seite). Durch einen Klick gelangen Sie direkt zu dem jeweiligen Angebot. Sollten Sie sich für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Der Preis bleibt für Sie immer unverändert. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Bildquelle: Amazon.

SeedingUp | Digital Content Marketing
Werbung


Ähnliche Beiträge



Kommentare

Goodnotes 6: Kann der KI Mathe-Assistent wirklich helfen? – ebookblog.de 7. November 2023 um 12:16

[…] Mit Goodnotes 6 sind einige wirklich interessante Funktionen hinzugekommen. So ist zum Beispiel die Rechtschreibprüfung für eigene, handschriftliche Eingaben oder die Vervollständigung von Wörtern wirklich gelungen. Außerdem haben die Macher der Software […]

Antworten

GoodNotes 6: Jetzt mit internen Links – ebookblog.de 12. Oktober 2023 um 15:46

[…] Goodnotes 6: Handschriftlich schreiben, digital korrigieren […]

Antworten

GoodNotes 6 – die genial einfache Löschfunktion – ebookblog.de 26. September 2023 um 09:54

[…] GoodNotes durch eine Vielzahl nützlicher Funktionen aus. Erwähnenswert sind beispielsweise die Rechtschreibprüfung bei handschriftlichen Notizen, die manuelle Lasso-Funktion, das nahezu unendliche Notizpapier sowie die vorgestellte […]

Antworten

GoodNotes 6: Neu mit KI-Notizen, KI-Mathe-Assistent, dynamischen Vorlagen – ebookblog.de 4. September 2023 um 11:33

[…] Rechtschreibprüfung der handschriftlichen Eingaben […]

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *