Calibre 6.9 Update: Optimierter eBook-Converter mit neuen Funktionen für Anmerkungen und Plugins
Das neue Update für Calibre, die beliebte Open-Source-Software zur eBook-Verwaltung, bringt zahlreiche Verbesserungen mit sich. Die Version 6.9 überzeugt mit optimierten Funktionen, die das Arbeiten mit digitalen Büchern noch effizienter machen. Besonders die überarbeitete Verwaltung von Anmerkungen und die erweiterte Plugin-Filterung stehen im Fokus dieses Updates. Die Macher von Calibre sind weiterhin bemüht, regelmäßig das Tool zu verbessern.
Besser sichtbare Anmerkungen
Eine der herausragenden Neuerungen betrifft den Anmerkungs-Browser. Hier wird jetzt ein farblicher Marker in den Ergebnissen angezeigt, der für mehr Übersicht sorgt. Nutzer, die regelmäßig Anmerkungen hinzufügen oder durchsuchen, profitieren von dieser Funktion. So lassen sich relevante Textstellen schneller identifizieren und verwalten.
Auch bei der Buchsuche gibt es Verbesserungen. Wenn ein Suchbegriff nicht direkt zu einem Ergebnis führt, wird der Titel automatisch um unnötige Zusätze wie Text in Klammern oder nach einem Doppelpunkt gekürzt. Diese intelligente Anpassung steigert die Trefferquote und spart wertvolle Zeit.
Darüber hinaus wurde die Drag-and-Drop-Funktion für das Zusammenführen von Büchern überarbeitet. Ab sofort wird die Zielbuch-Cover-Vorschau während des Prozesses angezeigt. Dadurch wird die Benutzererfahrung noch intuitiver gestaltet.
Calibre 6.9: Erweiterte Plugin-Filterung
Ein weiteres Highlight ist die erweiterte Plugin-Filterung. Dank der neuen Kategorisierungsfunktion im Plugin-Installationsfenster können passende Erweiterungen schneller gefunden werden. Dies ist besonders hilfreich für Anwender, die Calibre individuell an ihre Bedürfnisse anpassen möchten.
Die HTMLZ-Ausgabe von Calibre unterstützt nun eingebettete Schriftarten. Das macht die Konvertierung von Büchern in dieses Format vielseitiger und ansprechender. Darüber hinaus wurde das „Fetch News“-Tool verbessert. Mit einem neuen Rechtsklick-Menü können Anwender schnell auf zuletzt heruntergeladene Nachrichtenquellen zugreifen.
Regelmäßige Updates
Neben den neuen Funktionen bietet das Update auch wichtige Bugfixes. So wird eingefügter Text im Bucheditor jetzt konsistenter dargestellt, da er automatisch normalisiert wird. Auch die Bedienung des Content-Servers wurde optimiert, etwa durch eine verbesserte Text-to-Speech-Stimmenauswahl.
Calibre 6.9 ist für Windows, macOS und Linux erhältlich. Dank regelmäßiger Updates bleibt es eine der vielseitigsten Lösungen für die Verwaltung digitaler Bibliotheken. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre eBook-Sammlung noch komfortabler zu organisieren.
E-Ink-Tablets im Check: Besser schreiben und lesen als auf iPad und Papier?
Aktualisierung am 13.10.2025. Es sind Affiliate-Links enthalten (siehe Transparenz-Seite). Durch einen Klick gelangen Sie direkt zu dem jeweiligen Angebot. Sollten Sie sich für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Der Preis bleibt für Sie immer unverändert. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Bildquelle: Amazon.
Keine Kommentare vorhanden