Kindle Scribe: Texte mit externer Bluetooth Tastatur schreiben
Viele moderne Tablets lassen sich heute per Bluetooth mit einer externen Tastatur verbinden. Ein Kindle Scribe oder ein anderer eReader von Amazon unterstützt diese Erweiterung leider nicht. Gerade beim Kindle Scribe wäre es doch hilfreich, eigene Texte mithilfe einer externen Tastatur in Notizen einfließen zu lassen. Zwar bietet der Kindle Scribe eine Bluetooth-Anbindung, doch diese beschränkt sich auf das Verknüpfen mit Audio-Geräten zum Hören von Hörbüchern oder Podcasts. Es gibt jedoch einen etwas umständlichen Weg, um Texte per Keyboard auf den Kindle zu bringen.
Sie benötigen immer ein Smartphone
Dazu wird die kostenlose App „SolarWriter” benötigt, die für iOS und Google verfügbar ist. Installieren Sie diese auf Ihrem iPhone, iPad oder Smartphone. Zudem muss eine WLAN-Verbindung bestehen, über die alle Geräte (Smartphone und Kindle) verbunden sind. Alternativ ist dies auch mit einem persönlichen Hotspot möglich.
Rufen Sie im nächsten Schritt die App auf Ihrem iPhone oder Smartphone auf. Die App meldet sich mit einer bestimmten IP-Adresse. Rufen Sie nun auf Ihrem Kindle Scribe den Webbrowser (unter „Mehr“) auf. Geben Sie dort die IP-Adresse aus der App ein. Achten Sie dabei auf das Format der Adresse.
Tastatur via Smartphone anbinden
Nach dem erfolgreichen Aufruf erscheint in der App die Meldung „E-Reader connected“. Nun sind das Smartphone und der Kindle miteinander verbunden. Gleichzeitig erscheint auch auf dem Kindle eine entsprechende Meldung. Verbinden Sie nun die externe Tastatur per Bluetooth mit Ihrem Smartphone. Wenn die Verbindung erfolgreich hergestellt wurde, werden die Eingaben mit einer kleinen Verzögerung über die Tastatur auf dem Kindle Scribe angezeigt.
Umständliche Anbindung
Der größte Nachteil dieser Anbindung ist, dass der erstellte Text weiterhin im Webbrowser angezeigt wird. Es gibt aktuell keine Möglichkeit, diesen direkt in eine Notiz zu übernehmen. Der einzige Vorteil ist, dass der Anwender das große Display des Kindle Scribe zur Texterfassung nutzen kann.
Dies kann unterwegs durchaus hilfreich sein und ist wesentlich angenehmer, als das kleine Display des Smartphones für die Eingabe zu verwenden. Den eigentlichen Text müssen Sie weiterhin per E-Mail oder über eine andere Anwendung an den Kindle Scribe exportieren.
E-Ink-Tablets im Check: Besser schreiben und lesen als auf iPad und Papier?
Aktualisierung am 19.08.2025. Es sind Affiliate-Links enthalten (siehe Transparenz-Seite). Durch einen Klick gelangen Sie direkt zu dem jeweiligen Angebot. Sollten Sie sich für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Der Preis bleibt für Sie immer unverändert. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Bildquelle: Amazon.
Keine Kommentare vorhanden