Skip to main content

Die Seite für elektronische Bücher

Barrierefreiheit im Selfpublishing: So machen Sie Ihre eBooks für alle Leser zugänglich

Barrierefreiheit spielt auch im Selfpublishing eine immer größere Rolle. Damit Ihre eBooks für alle Leser zugänglich sind, sollten Sie bestimmte Anforderungen beachten. Dieser Beitrag erklärt, was Barrierefreiheit beim Selfpublishing bedeutet und wie Sie Ihre Werke entsprechend anpassen können. Zumal seit einigen Wochen das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft getreten ist. Bei vielen Plattformen (z. B. Amazon) müssen Autoren bei der Veröffentlichung elektronischer Bücher die entsprechenden Angaben liefern.

Barrierefreiheit im SelfpublishingWas ist Barrierefreiheit bei eBooks?

Barrierefreiheit bedeutet, digitale Inhalte so zu gestalten, dass sie von Menschen mit unterschiedlichen Einschränkungen genutzt werden können. Im Bereich der eBooks (elektronischen Bücher) umfasst dies vor allem:

  1. Visuelle Aspekte – Anpassbare Schriftgrößen, ausreichende Kontraste und Alt-Texte ermöglichen Menschen mit Sehbehinderungen oder Leseschwierigkeiten den Zugang zu Inhalten.
  2. Auditive Aspekte – Untertitel oder Transkripte bei Multimedia-Inhalten wie Videos oder Audiodateien bieten Unterstützung für Menschen mit Höreinschränkungen.
  3. Navigation – Eine klare Struktur und ein Inhaltsverzeichnis helfen Leser*innen, sich im eBook zurechtzufinden. Auch Screenreader benötigen eine logische Gliederung, um Inhalte vorlesen zu können.

Warum ist Barrierefreiheit wichtig?

Barrierefreie eBooks ermöglichen es einer breiteren Zielgruppe, Ihre Inhalte zu nutzen. Darüber hinaus ist die Umsetzung barrierefreier Standards in vielen Ländern gesetzlich vorgeschrieben. Mit der richtigen Vorbereitung können Sie nicht nur potenzielle Reklamationen vermeiden, sondern auch Ihre Leserschaft erweitern.

Tipps für barrierefreie eBooks

Um Ihre eBooks barrierefrei zu gestalten, sollten Sie folgende Punkte berücksichtigen:

  1. Alt-Texte für Bilder hinzufügen
    Bilder in eBooks sollten immer mit beschreibenden Alternativtexten (Alt-Tags) versehen sein. Diese Texte werden von Screenreadern ausgelesen und helfen Menschen mit Sehbehinderungen, den Inhalt des Bildes zu verstehen. Viele Programme wie Microsoft Word oder spezielle eBook-Editoren ermöglichen das einfache Hinzufügen von Alt-Tags.
  2. Eine logische Struktur sicherstellen
    Ebooks benötigen eine klare und durchgängige Gliederung. Formatieren Sie Überschriften mit den entsprechenden Vorlagen, z. B. „Überschrift 1“ für Kapitelüberschriften. Achten Sie darauf, dass die Hierarchie durchgehend stimmig ist, z. B. H1 > H2 > H3. Ein Inhaltsverzeichnis ist ebenfalls essenziell, da es die Navigation erleichtert.
  3. Kontraste prüfen
    Der Text sollte sich klar vom Hintergrund abheben. Vermeiden Sie farbige Hintergründe oder schwache Kontraste, um die Lesbarkeit zu gewährleisten. Spezielle Werkzeuge helfen Ihnen dabei, die Kontraste Ihrer Inhalte zu überprüfen.
  4. Den richtigen Dateityp verwenden
    Epub3 ist der empfohlene Standard für barrierefreie eBooks. Falls Sie noch ältere Formate wie epub2 nutzen, sollten Sie ein Upgrade in Betracht ziehen.
  5. Navigation optimieren
    Stellen Sie sicher, dass Leser durch das eBook navigieren können, ohne sich zu verirren. Hyperlinks, Kapitelmarkierungen und eine logische Lesereihenfolge sind dabei entscheidend.

Vorteile barrierefreier eBooks

Barrierefreiheit ist nicht nur ein Gewinn für Ihre Leserinnen, sondern auch für Sie als Autorin. Sie sprechen eine größere Zielgruppe an, verbessern Ihre Bewertungen und können rechtliche Anforderungen mühelos erfüllen. Zudem steigert die Einhaltung der Standards die Sichtbarkeit Ihrer eBooks in Suchmaschinen, da diese die Struktur und Lesbarkeit ebenfalls bewerten.

Bestseller Nr. 1 Amazon Kindle (16 GB) – Der leichteste und kompakteste Kindle, mit blendfreiem Bildschirm, schnellerem Umblättern, anpassbarem Frontlicht und langer Akkulaufzeit – mit Werbung – schwarz
Bestseller Nr. 2 Amazon Kindle Paperwhite (16 GB) – Unser schnellster Kindle, mit neuem 7-Zoll-Display und wochenlanger Akkulaufzeit – ohne Werbung – schwarz
AngebotBestseller Nr. 3 Der neue Amazon Kindle Colorsoft (16 GB) – Mit Farb-Display und Frontlicht mit verstellbarer Farbtemperatur

Barrierefreiheit im Selfpublishing ist kein Trend, sondern eine Notwendigkeit. Indem Sie Ihre eBooks entsprechend anpassen, öffnen Sie Ihre Werke für alle Leser*innen und steigern gleichzeitig Ihre Marktchancen. Beginnen Sie frühzeitig mit der Umsetzung und profitieren Sie von den Vorteilen, die barrierefreie eBooks bieten.

Kindle OpenDyslexic: Besser lesen bei Leseschwäche und Legasthenie?

Aktualisierung am 6.10.2025. Es sind Affiliate-Links enthalten (siehe Transparenz-Seite). Durch einen Klick gelangen Sie direkt zu dem jeweiligen Angebot. Sollten Sie sich für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Der Preis bleibt für Sie immer unverändert. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Bildquelle: Amazon.


Ähnliche Beiträge



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *