Skip to main content

Die Seite für elektronische Bücher

Markt für E-Books wächst rasant

Fast drei Millionen Deutsche spielen mit dem Gedanken, sich dieses Jahr ein digitales Buch zu kaufen, wie der Webmonitor von BITKOM und Forsa ergab. Unter Schülern und Studenten hat bereits jeder Sechste Interesse. Digitale Bücher erleichtern die wissenschaftliche Arbeit, sind komfortabel und bieten zusätzliche Möglichkeiten wie z.B. die Textdarstellung in Großschrift. Wie in einem Word-Dokument kann nach Stichwörtern gesucht und können Zitatpassagen wiedergefunden werden.

„Wir rechnen damit, dass nach Fachliteratur, Sachbüchern und Infotainment auch digital publizierte Belletristik für die Leser zunehmend interessant wird. Dies ist nicht zuletzt auf eine steigende Zahl verschiedener Lesegeräte wie Tablet-PCs zurückzuführen“, sagte Dr. Bernhard Rohleder, Hauptgeschäftsführer des BITKOM. Nach BITKOM-Berechnungen werden 2010 in Deutschland rund 500.000 Tablet-PCs verkauft.

Vor diesem Hintergrund kooperieren die Frankfurter Buchmesse und BITKOM ab sofort im Rahmen der digitalen Initiative „Frankfurt SPARKS“. Das gaben die Messeveranstalter und der Hightech-Verband auf der Vorschaupressekonferenz zur Buchmesse bekannt. „Für uns hat die Zusammen¬arbeit mit der Frankfurter Buchmesse große Bedeutung. Buch- und Hightech-Branche wachsen immer stärker zusammen. Mit dieser Kooperation schaffen wir eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten. BITKOM bringt dabei sein umfassendes Knowhow aus den Bereichen Technologie und Internet ein“, so Rohleder.

Juergen Boos, Direktor der Frankfurter Buchmesse ergänzte: „Die Frankfurter Buchmesse will Technologie und Inhalte – und die Menschen dahinter – zueinander bringen. Die Kooperation mit BITKOM ist ein wichtiger Schritt in diese Richtung. Der Bedarf an Inhalten ist so groß wie nie – und die Frankfurter Buchmesse steht für Inhalte. Keine andere Messe bietet derartiges Know-how für den Rechteverkauf und die Produktion und Vermarktung von Content. (Quelle: BITKOM)


Ähnliche Beiträge