Deine Suche nach amazon ergab 921 Treffer
Veröffentlicht von ebookblogger
Kategorie(n): eBook-Reader, Google, Amazon & Co.
Ab sofort ist ein Update für den E-Reader von Amazon verfügbar. Allerdings ist dies nur für den Kindle erhältlich. Das Update hat eine Größe von ca. 44 MByte und kann über die Website von Amazon heruntergeladen werden. Anschließend muss dann das Update 4.1.0 via USB manuell installiert werden. In den nächsten Tagen soll dann auch ein Update per WLAN verfügbar sein.
Veröffentlicht von ebookblogger
Kategorie(n): eBook Branche, Kurzmeldungen
Amazon hat den Verlag Avalon Books erworben, der besonders durch seine Romane im Bereich Mystery und Romantik bekannt geworden ist. Wie Amazon ankündigte, soll ein Teil der älteren Titel auch als eBooks bei Amazon zukünftig veröffentlicht werden. Nach Brancheninformationen soll es sich dabei um rund 3.000 Einzeltitel handeln. Somit wächst Amazon weiter und hat sich in dieser besonders erfolgreichen Sparte einen wichtigen US-Verlag gesichert.
Veröffentlicht von ebookblogger
Kategorie(n): eBook Branche, Google, Amazon & Co., Kindle
Die Branche munkelt schon lange darüber, wann Amazon die nächsten Geräte auf dem Markt bringt. Nun soll im Sommer ein neuer Kindle kommen, der möglicherweise das erhoffte beleuchtete Display bietet. Dies wäre dann die direkte Reaktion auf den neuen eReader von Barnes & Noble, der der erste entsprechende eBook Reader war, der auch bei schlechten Lichtverhältnissen nutzbar ist. Zweites Gerücht dreht sich um einen neuen Kindle Fire. Hier setzt Amazon dann einen Gegenschlag gegen das neue iPad an, denn das aktuelle Tablet konnte in den letzten Wochen die Konkurrenz klar in die Schranken verweisen. Branchenkenner rechnen dann auch mit einem deutlich größeren Display beim Kindle Fire, damit das Gerät wieder Boden gut machen können. Die einschlägigen Quellen sprechen von einer Auslieferung im Herbst.
Veröffentlicht von ebookblogger
Kategorie(n): eBook Branche, Tipps für Autoren
Der Alptraum für europäische Verlage geht weiter. Nachdem Amazon vielen Autoren die Chance gab, über Kindle Direct Publishing (KDP) ihr Werke ohne Verlag zu veröffentlichen, holt nun Amazon zum nächsten Schlag aus. Nun startet der Print-On-Demand-Service Create Space in Europa. Ähnlich wie bei KDP laden Autoren hier einfach ihr Manuskript in formatierter Form hoch und Amazon liefert das gedruckte Werk innerhalb eines Tages über seine Kanäle aus. Auch hier bleiben die Rechte beim Autoren und er wird dennoch für einen Verkauf recht gut entlohnt.
Veröffentlicht von ebookblogger
Kategorie(n): Downloads, Google, Amazon & Co.
Amazon.de startet ein Download-Angebot speziell für Software und Videospiele. Ab sofort stehen über 500 Vollversionen und Add On’s für PC und Mac von den wichtigsten Publishern und Herstellern im Software und Games Store zum Download zur Verfügung.
Veröffentlicht von ebookblogger
Kategorie(n): Kindle Angebote
Jeder Betreiber von einer Webseite, egal ob es sich dabei um einen Weblog, eine normale Internetseite oder um einen Online-Shop handelt, träumt von dem großen Erfolg. Doch bevor der große Wurf gelingt, steht in den meisten Fällen die Arbeit. Dabei ist es besonders im Internet wichtig, ein eindeutig definiertes Ziel vor Augen zu haben und zur Überprüfung der eigenen Aktivitäten die notwendigen Instrumente einzusetzen.
Veröffentlicht von ebookblogger
Kategorie(n): Kindle, Kindle Angebote
Am heutigen 14. Februar ist Valentinstag verschenkt Amazon vier Kindle eBooks rund um die Liebe. Das Angebot ist nur gültig am 14.2.2012 von 0:00 Uhr bis 23:59 Uhr. Es gilt nur für Kunden mit Wohnsitz in Deutschland, Österreich, Schweiz, Luxemburg und Liechtenstein.
Veröffentlicht von ebookblogger
Kategorie(n): Google, Amazon & Co., Kurzmeldungen
Amazons Gier nach neuen Märkten kennt keine Grenzen. Nun startet der Online-Riese seinen ersten Versuchsballon in Sachen klassischem Buchhandel. Noch in diesem Jahr plant Amazon die Eröffnung seines ersten traditionellen Buchladens in Seattle. Neben der gesamten Kindle-Palette sind auch gedruckte Bücher aus dem Exclusices-Angebot von Amazon geplant. Parallel dazu werden momentan bereits sogenannte Abholstationen von Amazon im Echtbetrieb erprobt. Hier kann der Kunde einfach sein Buchsendungen zu jedem Zeitpunkt abholen, ähnlich wie man es von den Packstation von der Deutschen Post her kennt. Sollte die ersten Tests für Amazon gut laufen, muss sich der stationäre Buchhandel weltweit warm anziehen.
Veröffentlicht von ebookblogger
Kategorie(n): Google, Amazon & Co.
Amazon zahlt anscheinend einen hohen Preis, um seine Vormachtsstellung weiter auszubauen. Doch diese Strategie zehrt ganz entscheidend am Gewinn. Mit kostenlosen Aktionen, vielen Innovationen (z.B. Kindle Fire), Ausbau seiner Logistik und kostenlosem Versand besonders in den USA versucht Amazon mit aller Macht den Mitbewerb auf Distanz zu halten.
Veröffentlicht von ebookblogger
Kategorie(n): Google, Amazon & Co., Kindle, Know-how, Tipps für Autoren
Eine neue Anwendung von Amazon vereinfacht den Versand von eigenen Dokumenten und eBooks um ein Vielfaches. Unter dem Namen „Send to kindle“ gibt es nun ein kostenloses Tool (>> Download), das dem Kindle-Nutzer ermöglicht, aus jeder Windows-Anwendung heraus Daten direkt an den eigenen Kindle zu senden. Dies geschieht dabei per WiFi und ist kostenlos. Dabei steht nach der Installation des Tools ein spezieller Drucktreiber zur Verfügung, über den verschiedene Dateien (Texte, Grafiken, eBooks) direkt an den persönlichen Kindle geschickt werden können. Die Daten werden dazu automatisch in das passende Format übertragen. Haben Sie beispielsweise mehrere Anwendungen zum Lesen Ihrer eBooks (Kindle, Lese-Apps), können Sie die Daten auch gleichzeitig an mehrere Adressen versenden.
Veröffentlicht von ebookblogger
Kategorie(n): eBook Branche, Kindle, Kurzmeldungen
Amazon startet nun auch in Deutschland einen eigenen Autoren-Wettbewerb. Der Amazon Autoren-Preis zielt darauf ab, neue Talente aus dem deutschsprachigen Raum zu präsentieren und zu fördern. Jedes Quartal wählt die Amazon.de Redaktion fünf Kandidaten aus, die gegeneinander antreten, um möglichst viele positive Kundenbewertungen von Ihnen zu erhalten.
Veröffentlicht von ebookblogger
Kategorie(n): Google, Amazon & Co., Kindle, Kindle Angebote, Kurzmeldungen
Der neue 99€-Kindle mit deutscher Menüführung ist nicht nur das beliebteste Weihnachtsgeschenk sondern auch der Jahresbestseller 2011 bei Amazon.de. Der neue Kindle eReader, erhältlich seit September, ist der erste Kindle mit deutscher Menüführung und ermöglicht es, auf Deutsch zu navigieren, zu lesen sowie Notizen und Anmerkungen zu machen.
Veröffentlicht von ebookblogger
Kategorie(n): eBook-Reader, Google, Amazon & Co.
Deutschland wird zur e-Reading-Nation: Seit Beginn der Weihnachtssaison* ist der neue 99€-Kindle das meistgekaufte Produkt auf Amazon.de und wird mit durchschnittlich 4,4 von 5 Sternen auf der Bewertungsskala von hunderten Kunden als sehr positiv eingeschätzt. Zudem ist Kindle das meistgewünschte und meistverschenkte Produkt auf Amazon.de.
Veröffentlicht von ebookblogger
Kategorie(n): Google, Amazon & Co.
Amazon veröffentlicht einen ersten Geschenke-Trend zum Weihnachtstrend für die einzelnen Kategorien. Bei der Kategorie Elektronik liegt der Kindle eReader klar auf der No.1. Hoffentlich ein gutes Zeichen für Leser und Autoren. Angaben für eBooks fehlen allerdings.
Veröffentlicht von ebookblogger
Kategorie(n): Google, Amazon & Co.
Auf die dreitägige Cyber Monday-Aktion folgt am 1. Dezember die 24-tägige Adventskalender-Promotion. Kunden können bis zum 24. Dezember jeden Tag aufs Neue ein virtuelles Türchen öffnen, hinter dem sich attraktive Preisschnäppchen aus verschiedenen Produktkategorien verbergen. Die Angebote starten jeweils um Mitternacht und sind für 24 Stunden verfügbar oder bis der für die Adventskalender-Aktion vorgehaltene Vorrat ausverkauft ist. Den Adventskalender finden Kunden ab dem 1. Dezember unter www.amazon.de/adventskalender.
Veröffentlicht von ebookblogger
Kategorie(n): Google, Amazon & Co.
Heiligabend und noch kein Geschenk besorgt? Kein Problem, denn Amazon.de Geschenkgutscheine gibt es nicht nur direkt bei Amazon.de, sondern jetzt auch als Gutscheinkarten im stationären Handel: Bei REWE und in der Postbank im gesamten Bundesgebiet können Kunden unter drei verschiedenen Gutscheinkarten-Motiven wählen – die Gutscheinkarten werden an der Kasse mit einer von drei möglichen Wertsummen aufgeladen (15 EUR, 25 EUR oder 50 EUR). Amazon.de plant, dieses Angebot kontinuierlich auf weitere Händler auszuweiten.
Veröffentlicht von ebookblogger
Kategorie(n): Google, Amazon & Co.
Amazon.de startet in die diesjährige Weihnachtssaison mit vielen attraktiven Preisschnäppchen, die über einen Aktionszeitraum von insgesamt 27 Tagen angeboten werden. Den Anfang macht ab dem 28. November die zweite Cyber Monday-Aktion, die in diesem Jahr auf drei Tage ausgeweitet wird. Auf den Cyber Monday folgt am 1. Dezember der Amazon-Adventskalender mit täglich wechselnden Aktionsrabatten auf ausgewählte Produkte.
Veröffentlicht von ebookblogger
Kategorie(n): Allgemein
Wieder einmal kommt es zum Weihnachtsgeschäft zu direkten Schlagabtausch zwischen den großen Herstellern von Tablet-PCs. Anfang September präsentiert Apple seine Produktneuheiten, die wieder auf das Weihnachtsgeschäft zielen. Möglicherweise wird Apple Neuigkeiten in Sachen iPad und iPhne präsentieren. Doch auch Amazons scheint bereits in den Startlöchern zu stehen, wenn es darum geht, mit neuen Produkten an […]
Veröffentlicht von ebookblogger
Kategorie(n): Google, Amazon & Co.
Für alle, die zu Hause aufräumen, bietet sich mit dem „Trade-In“ für Video-Games ab sofort eine attraktive Möglichkeit, nicht mehr genutzte Video-Games, Konsolen und Zubehörartikel gegen Amazon-Gutscheine einzutauschen.
Veröffentlicht von ebookblogger
Kategorie(n): Google, Amazon & Co., Kurzmeldungen
Mit einer Gewinnwarnung schockt Amazon den Aktienmarkt und der Aktienkurs reagiert sofort mit einem zweistelligen Verlust. Grund für diese Reaktion ist die Ankündigung von Amazon, dass durch die enormen Investitionen für den Kindle Fire und durch die Expansionsbetrebungen des Konzerns möglicherweise das wichtige vierte Quartal mit einem Verlust abgeschlossen werden muss. Auch zu Börsenbeginn in Deutschland verlor die Aktie. Immerhin konnte der Umsatz im letzten Quartal fast verdoppelt werden, doch die enormen Investitionen in anstehende Innovationen haben ihren Preis.